qMengen
Aus seinen bisherigen Tätigkeiten ist Christian Markgraf in der Region gut vernetzt. Von diesen Kontakten kam auch der Tipp zur offenen Stelle in Mengen.
qRulfingen
Auch in Rulfingen konnte die Tradition des Neujahrsempfangs in diesem Jahr wieder aufgegriffen werden. Ortsvorsteher Manfred Moll begrüßte im Haus der Vereine zahlreiche Gäste, denen er nach einem Rückblick die wichtigen Themen des Ortsteils für die nächsten Jahre vorstellte. Musikalisch eröffnet wurde der Abend von den Sängern des Chors „Akzente“.
Mengen
Die Stadt Mengen verpflichtet sich durch das Gütesiegel "Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung" zu 14 Serviceversprechen. Warum das Unternehmen anlockt.
Der neue Betriebsleiter fängt erst im März an, der technische Leiter im April. Alltagsaufgaben und die Umsetzung der Strompreisbremse müssen dennoch gemeistert werden.
Mit Beginn des neuen Kalenderjahres startet für zahlreiche musikbegeisterte Kinder und Jugendliche der Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit der auf Regionalebene ausgetragenen ersten Wertungsrunde. In diesem Jahr findet dieser bundesweit stattfindende Wettbewerb bereits zum 60. Mal statt.
Die Stadt Mengen hat sich nach zwei Jahren Corona bedingtem Ausfall der Messe wieder auf der weltweit größten Publikumsmesse für Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart präsentiert.
Nach coronabedingter Pause die Feuerwehr Mengen wieder in ihrer Corpsversammlung auf 2022 zurückblicken
Sportlicher Jahresabschluss der Clubmitglieder
Weihnachtssingen vom Kirchenchor Rulfingen
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
qRosna
Stadtrat D’Angelo bewirtet Rosnaer Senioren
qOberzell
SV Oberzell schlägt in der Landesliga den FC Mengen
qBad vSaulgau
Fußball-Landesliga, St. 4: FC Mengen - SV Oberzell 0:2 (0:1)
Nachwuchs der Tuttlinger Sportfreunde zeigt in Mengen starke Form - Linus Rumpel wird Vizemeister
Nach einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit hat der FC Mengen am Freitagabend sein Heimspiel gegen den TSV Eschach mit 6:1 (1:1) gewonnen. Der Spieler der Partie kam erst nach der Pause rein.
Ostrach geht nach Kantersieg selbstbewusst in das Spiel gegen Eschach
Mengen empfängt am zweiten Spieltag der Landesliga-Staffel 4 Bad Schussenried
qBad Saulgau
Mit drei Jonglierbällen fing alles an. Mittlerweile wirbelt der 20-Jährige bis zu acht Keulen durch die Luft und will einen weiteren Weltrekord knacken.
qRavensburg
Fast acht Jahre nach dem Überfall auf ein Ravensburger Juweliergeschäft wurde ein weiterer Beteiligter verurteilt. Der Richter kannte kein Pardon.
qAalen-Hofherrnweiler
An der Schulze-Delitzsch-Straße in Hofherrnweiler möchte die TSG bis Sommer kommenden Jahres ein Stadion bauen.
qOberstadion
In Oberstadion gibt es vielleicht bald keinen Allgemeinarzt mehr. Wie die Gemeinde darum kämpft, doch noch einen Nachfolger zu finden.
qSchemmerhofen
Thomas Feller hat aus Pizzakartons ein Modell der Titanic nachgebaut. Bisher steht es nur in seinem Wohnzimmer. Damit es andere sehen könnten, fehlt noch etwas.
qIsny
Die Zukunft des Stephanuswerks in Isny war mehr als fraglich. Inzwischen hat sich die Einrichtung stabilisiert. Regionaldirektor Rolf Jehle blickt optimistisch nach vorn.
qLindau
Die Lindauer Kläranlage soll nachhaltiger arbeiten. Dass sie durchaus Potenzial hat, Energie besser zu nutzen, zeigt eine Studie. Diese Verbesserungen sind geplant.
qEllwangen
Am Hungerberg und am Galgenberg sollen neue Sportstätten entstehen. Vereine wollen sich mit Eigenleistung beteiligen.
qBodenseekreis/Kreis Lindau
Schüsse in Markdorf, Quantenphysik in Lindau und Bürgermeisterkandidaturen in Tettnang: Das waren die wichtigsten Themen der Woche am Bodensee.
qWeingarten
Geänderte Rezepturen, angepasste Touren und neue Abläufe in der Warmverpflegung. Die Versorgung der Geflüchteten ist eine Herkulesaufgabe.