Bad Saulgau

Bad Saulgau muss das Tempo annehmen

Bad Saulgau / Lesedauer: 3 min

Nach dem mühsamen aber verdienten 30:27–Erfolg beim SC Lehr empfängt der TSV Bad Saulgau in der Handball–Landesliga am Samstag um 18 Uhr in der Kronriedhalle die MTG Wangen II.
Veröffentlicht:17.03.2023, 14:51

Von:
Artikel teilen:

Nach dem mühsamen aber verdienten 30:27–Erfolg beim SC Lehr empfängt der TSV Bad Saulgau in der Handball–Landesliga am Samstag um 18 Uhr in der Kronriedhalle die MTG Wangen II.

Die MTG zeigt stark ansteigende Form und holte aus den letzten drei Spielen 5:1 Punkte, mehr als der TSV (4:2). Nur gegen Hofen/Hüttlingen gab es ein Remis für die Allgäuer, die die Spitzenmannschaft aus Bargau/Bettringen mit 33:24 förmlich aus der Halle fegten. Zuletzt triumphierte die MTG in Vöhringen mit einem deutlichen 33:26.

Wangener Formkurve zeigt nach oben

Die Leistungsstärke der Wangener Mannschaft beim 27:22–Hinspielsieg des TSV Anfang November ist nicht mit dem Leistungsvermögen der Mannschaft in der Rückrunde zu vergleichen. Angriffs– und Abwehrverhalten haben sich enorm zum Positiven entwickelt, das Team ist in der Lage, jede Spitzenmannschaft in der Liga zu schlagen und schickt sich nach einer etwas verunglückten Vorrunde an, das gesicherte Mittelfeld zu erreichen.

Doch der TSV möchte unbedingt zwei Punkte, um Platz eins zu verteidigen. Der hart erarbeitete Arbeitssieg in Lehr unter „harzlosen Umständen“ hat dem TSV nach der indiskutablen Heimniederlage gegen Herbrechtingen wieder etwas Auftrieb gegeben. Noch ist nichts passiert und die Bad Saulgauer haben vier Spiele vor Saisonende noch immer zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten. Diesen Vorsprung möchte der TSV auf alle Fälle auf die Saisonzielgerade bringen.

Ein Schritt nach dem anderen

Doch zunächst muss im Derby die MTG geschlagen werden. Die Allgäuer stellen eine Mannschaft, die immer das schnelle Spiel bevorzugt, stets auf Konter und schnelle Tempogegenstöße der zweiten und dritten Welle aus ist. Unsicherheiten im gegnerischen Angriff werden ausgenutzt, Ballverluste provoziert, die fast immer in schnellen Angriffen und einem Torerfolg münden.

Der TSV wird sich nach Ansicht von Chefcoach Thomas Potzinger zu wehren wissen. Die Gastgeber dürften diesmal nahezu in voller Besetzung antreten, da sich die meisten angeschlagenen und kranken Spieler einigermaßen regeneriert haben. Auch werden möglicherweise wieder A–Jugendliche zum Zug kommen, die um 15:45 Uhr allerdings bereits das Vorspiel gegen Tabellenführer Geislingen.

Starker Linkshänder bei Wangen

„Wir können fast vollzählig antreten, das ist zunächst mal gut. Aber gegen Wangen müssen wir trotzdem hell wach sein. Die MTG verteidigt recht aggressiv und ist vor allem in der Defensive sehr variabel. Sie spielen normalerweise mit einer 5:1–Abwehr, können aber auch plötzlich auf eine defensivere 6:0–Variante oder auch eine ganz offensive 4:2–Version wechseln. Markenzeichen der überwiegend jungen Akteure ist das Tempospiel. Wir müssen dieses Tempo annehmen und versuchen, ebenso temporeich zu spielen und auch wieder mehr in die Eins gegen Eins–Situationen zu gehen. Besonders aufpassen sollten wir auf Linkshänder Stephan Dohm auf der halbrechten Position und natürlich auf den wieselflinken Felix Schuster auf Linksaußen, auch Axel Natterer auf der Mittelposition ist sehr schnell und torgefährlich“, warnt TSV–Cheftrainer Thomas Potzinger. Spieler und das Trainergespann Potzinger / Utoft setzen wieder auf lautstarke Unterstützung des Bad Saulgauer Publikums.


TSV: Bakos, Maas beide im Tor, Dück, Schäfer, Kuttler, Fuchs, Balan, Fritz, Kilian, Weisser, Kohler, Engler, Schnell, Jung, Gönner, Beutter.