qSigmaringen
Während einer Probe des Musikvereins Jungnau werfen Jugendliche mit Schneebällen. Der Streit eskaliert - auch Shisha-Teile werden zur Waffe.
Wo gibt es die besten Besenwirtschaften und die besten Plätze während des Umzugs? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen.
qBad Saulgau
Vorwürfe sind unter anderem illegale Schwarzarbeit und ein unfairer Wettbewerb. Mit welchen kuriosen Tricks Barbershops trotzdem häufig davonkommen.
qMünchen/Mengen
Im Landgericht in München äußert sich Mengens Kämmerer zu Entscheidungskriterien bei Geldanlagen. Er spricht dabei von einer "psychologischen Schwelle".
qOstrach
Kein Juniorenfußballturnier im Buchbühl mehr, die Austragung 2019 war die letzte. Das sind die Gründe.
„Spaßfaktor hält sich in Grenzen“: Die Stadt setzt in diesem Jahr aufs Sparen. Das sorgt für Verständnis bei den Fraktionen, allerdings gibt es auch Kritik.
Unbekannte drohen mit der Veröffentlichung des Videos. Doch statt die geforderte Summe zu zahlen, geht der Mann einen anderen Weg.
qEnnetach
Ein Danke an das Wirtshaus Adler und den Verein
qRulfingen
Vielleicht war es Deutschlands erste Hardtechno-Veranstaltung in einer Kirche, die Mitte Dezember in der Alten Kirche in Rulfingen stattgefunden hat. Der sogenannte „Church Rave“ – eine Tanzveranstaltung von 15 bis 22 Uhr mit elektronischer Musik – wurde von dem aufstrebenden DJ-Kollektiv HolyBombs organisiert. HolyBombs besteht aus sieben DJs, einer einzigartigen, kreativen, 17-köpfigen Gruppe und weiteren 21 Helfern. Das Kollektiv hat die Absicht, mit seinen Veranstaltungen einen Raum zu schaffen, in dem die Menschen sich zu guter Musik frei entfalten können.
Beim Landschaftstreffen Baar in Möhringen ist der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr in die Fasnetssaison gestartet. Nach der Corona-Pause war die Stimmung in den Gaststätten und Besenwirtschaften sehr gut. Die Spielerinnen und Spieler wurden vom Publikum für Ihr Spiel mit viel Beifall verwöhnt. Der Spielmannszug wird weitere Auftritte haben am nächsten Samstag in Tettnang. Beim großen Narrentreffen in Sigmaringen sowohl am Abend wie am Umzug. In der Hauptfastnacht am Auseligen, in Wald beim Umzug am Fastnachtssamstag sowie beim Umzug in Wurmlingen am Rosenmontag. Auch am Fastnachtsdienstag sind die Spielerinnen und Spieler in Sigmaringen unterwegs. Im Bild: Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Sigmaringen beim Landschaftstreffen Baar in Möhringen. Foto: Michael Bantle
qVeringenstadt
Stimmungsvolle Eiszeit in der Turnhalle
qMengen
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
qSchwenningen
Die Schwenninger Wild Wings haben beim 3:0-Sieg in der Mannheimer SAP-Arena am Mittwochabend eine echte Glanzleistung abgeliefert. Im Baden-Derby machten sie mit viel Einsatz und Laufbereitschaft die Räume für den Tabellenzweiten so eng, dass diesem kein Treffer gelang.
Ein „Fehlschuss“ beim Späh-Cup kommt einen Autofahrer teuer zu stehen. Kosten von rund 500 Euro waren die Folge. Der Besitzer klagte, nun gibt es eine Entscheidung.
qFreiburg
Mia Büchele, aus Riedlingen stammende Spielerin des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, wird ab sofort an den Schweizer Nationalligisten FC Basel ausgeliehen. Das teilt der Sport-Club Freiburg mit. Die 19-Jährige wird bis zum Saisonende an die Schweizerinnen ausgeliehen.
Die Schwimmer des TSV Bad Saulgau haben in ihrer Historie schon große Erfolge vorzuweisen. Nach schwierigen Jahren, wagen sie nun den Neuanfang. Wie das gehen soll und welche personellen Veränderungen es gibt, erklärt Abteilungsleiter Tobias Frey.
Der FC Mengen startet am 30. Januar in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Ein Problem scheint der Klub gelöst zu haben.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist der Ball seine Leidenschaft
qVilsingen
Lena Langgartner vom Ledigen-Theaterverein erzählt, warum es gleich mehrere Stücke des Inzigkofer Bürgermeisters Bernd Gombold in die engere Auswahl geschafft haben.
Ein Filmprojekt beschäftigt sich mit der Zeit des Vichy-Regimes in Sigmaringen und der heutigen Rezeption. Dafür sind die Macher auf der Suche nach bestimmten Menschen.
Für Spaziergänger wurde sie damals an Sonn- und Feiertagen gesperrt. Inzwischen hat sich viel verändert.
Beim CDU-Neujahrsempfang hält die Politikerin Impulsvortrag zur Migration. Gegen die Überforderung gibt es aus ihrer Sicht ein Rezept.
Seit der ersten Klasse schreiben sie Gedichte und möchten nun anderen Kindern eine Freude machen. So kamen die Mädchen auf die Idee.
qStetten am kalten Markt
Bei der Wahl kann sich der amtierende Schultes gegen seinen Herausforderer Lukas Graf behaupten. So sieht das Ergebnis aus.
Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Sigmaringen nutzt das Angrillen in einem Autohaus, um die Gewinner zu ziehen. Eine Überraschung gibt’s gleich vor Ort.
qGammertingen
Nach einem Gottesdienst in der Kirche ging es in der Alb-Lauchert-Halle hoch her. Die Schirmherrin wurde aber vermisst.
Mitten in der Nacht rücken die Rettungskräfte zum Einsatz auf. Einen Hinweis auf den Brandverursacher gib’s bereits.
Aus seinen bisherigen Tätigkeiten ist Christian Markgraf in der Region gut vernetzt. Von diesen Kontakten kam auch der Tipp zur offenen Stelle in Mengen.