qLindau
Im vergangenen Jahr explodierte die Zahl derer, die in Lindau und den umliegenden Gemeinden aus der Kirche ausgetreten sind. Was Vertreter der beiden Kirchen dazu sagen.
qWasserburg
Am Ende schließen sich die Zuschauer dem Umzug an und feiern mit: Die noch ziemlich junge Narrenzunft verhext ihre Gemeinde zu einer Fasnachtshochburg. So war die Party.
Ein 70-jähriger Mann aus Wasserburg hat am Donnerstag gegen 17.40 Uhr der Lindauer Polizeiinspektion mitgeteilt, dass seine Ehefrau einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Stadtwerke Lindau angerufen wurde.
Anfangs verkleiden sich Freunde mit Kittelschürzen und Plastikmasken, heute hat der Verein 144 Mitglieder. Was am Wochenende auf dem Programm steht.
Der 22-Jährige war damit beschäftigt, eine Schweißmaschine zu reparieren. Doch dann klemmte sie ihn ein. Wie der Mann gerettet werden konnte.
Nach dem Einbruch durch Corona kehren inzwischen viele Touristen zurück. 2023 steht auch ein Großprojekt an, sagt Bürgermeister Harald Voigt beim Neujahrsempfang.
Weihnachtliches Singen am Altenheim Hege
Volle Sumserhalle zum Highlight des Jahres
Sportplatzsanierung findet Zustimmung
Astreiner Gesang mit Spitzenbegleitung
Bürgerstiftung Wasserburg organisiert Konzert
Tennis: Mannschaft aus Wasserburg verliert gegen Wacker München mit 10:11
Carla Hanser aus Wasserburg reitet mit dem Bundesadler aufs Siegertreppchen
Faustballer vom Bodensee blicken auf lange Tradition zurück
Vizemeisterschaft der Bezirksliga Süd geht an den Bodensee
Wasserburger Faustballer starten erfolgreich in die neue Hallensaison
D2-Jugend der SGM Hege/Bodolz feiert Meisterschaft
Einige Bürger bekommen erneut Ablesebriefe zum Wasserzählerstand
Lindauer Dekan Ralf spricht im Interview über hierarchische Strukturen, die Rolle der Priester und den Zölibat
Wasserburg lädt zum Neujahrsempfang
Das ist die Idee der Nonnenhorner Künstlerin Uta Mayer – Dazu veranlasst hat sie ihr Enkelsohn
Für Ärger sorgte das Thema Kinderbetreuung – Was in diesem Jahr sonst noch wichtig war
Nachdem der Förderbescheid da ist, muss der Finanzplan bis 2025 stimmen
Insgesamt rechnet die Pfarrgemeinde mit Kosten in Höhe von 600.000 Euro
Kleiner Mann auf Wanderschaft
Mitten in der Nacht konnte ein Mann nur durch einen Notbremsung einen Unfall vermeiden.
Damit sich das Problem nicht noch weiter verschärft, sind jetzt kreative Lösungen gefragt. Und die müssen so bald wie möglich her, kommentiert LZ-Redaktionsleiterin Julia Baumann.