Meine Heimat

Sommersaison des Lauf– und Walkingtreffs beginnt

qLindau / Lesedauer: 1min

Am 29. März startet der Lauftreff des TV Reutin
Veröffentlicht:15.03.2023, 18:21
Artikel teilen:

Nach der Lauftreff–Winterpause startet am Mittwoch, 29. März, die diesjährige Lauftreff–Saison. Seit 45 Jahren bietet der Lauftreff des TV Reutin den Teilnehmern die Möglichkeit zum Walken, Nordic–Walken und Laufen — vom Anfänger bis zum Wettkampfteilnehmer — von jung bis alt — an.

Für alle, die sich fit halten wollen oder fit werden wollen ist die Teilnahme am Lauftreff bestens geeignet. Das Training des Herz–Kreislauf–Systems, die Stärkung der Muskulatur, Gewichtsreduzierung, Abschalten nach der Arbeit, Kennenlernen von netten Leuten — dies sind nur einige Beweggründe, die für die Lauftreff–Teilnahme sprechen.

Treffpunkt ist ab dem 29. März jeden Mittwochabend um 18.30 Uhr bei der Lauftreff–Hütte im Motzacher Wald. Gelaufen wird im schönen Lindauer Hinterland. Am Dienstag um 09:00 Uhr trifft man sich bei der Therme Lindau. Die landschaftlich einzigartige Strecke entlang des Bodenseeufers ist bei jedem Wetter ein Erlebnis.

Gewalkt und gelaufen wird jeweils eine Stunde. Danach wird die Muskulatur gelockert und gedehnt.

Durch die verschiedenen Leistungsgruppen kann jeder das für sich geeignete Walking– oder Lauftempo aussuchen. Die Teilnahme am Lauftreff ist kostenlos und es ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Besonders willkommen sind auch Laufanfänger und Wiedereinsteiger! Diese werden durch ein dosiertes Laufen mit Gehpausen innerhalb von acht Wochen mit einem speziellen Trainingsplan an das Laufen herangeführt.

Lauftreff–Leiter Manfred Tauscher und die 14 Lauftreff–Betreuerinnen und –Betreuer des TV Reutin freuen sich auf viele Teilnehmer und eine schöne Lauftreff–Saison.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.