Fasnet im Landkreis Lindau: Ein Überblick über die Termine
Lindau / Lesedauer: 2 min
Hier treiben die Weißensberger Weihergeister ihren Schabernack mit den Zuschauern. (Foto: Christian Flemming/cciimagegallery)
Umzüge, Narrenbaumstellen und Fasnetsbälle: Im Landkreis Lindau sind dieses Jahr wieder Feuerhexen, Weihergeister und Moschtköpf aktiv. Hier gibt es eine Übersicht wo was geboten ist.
Veröffentlicht:09.01.2023, 17:00
Aktualisiert:10.01.2023, 11:09
Von:
Schwäbische.de
Artikel teilen:
Mit dem Häsabstauben haben die Narren den nächsten großen Schritt in die fünfte Jahreszeit gemacht und bald nimmt das bunte Treiben allerorten seinen Lauf. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über große und kleine Veranstaltungen der Zünfte - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Narrenzunft
Freitag, 13. Januar, 19 Uhr, Bismarckplatz vor dem Rathaus: Häsabstauben
Donnerstag, 16. Februar, Gumpiger Donnerstag: 6 Uhr Narrenwecken in den Gassen von Lindau; 10 Uhr Schülerbefreiung Grundschule Reutin und Hoyren; 11.11 Uhr Ultimatumsübergabe an die Stadtregentin (geschlossene Veranstaltung); 16.00 Uhr Henkersmahlzeit mit Sketchen, Stadtverwaltung, (geschlossene Veranstaltung); 17.45 Uhr Narrenbaumzug zur Insel von der Verwaltung zum Rathaus; 18 Uhr Narrenbaumstellen mit Moschtkopftanz und Rathaussturm
Freitag, 17. Februar, Rußiger Freitag: 19 Uhr Köfflerjuck und Buzentanz mit Hahnversteigerung für einen guten Zweck Bismarckplatz (Rathaus)
Sonntag, 19. Februar, Fasnachtssonntag: 10.30 Uhr Zunftmeisterempfang im alten Rathaus (geladene Gäste); 14 Uhr Großer Narrensprung über die Insel mit 2500 Hästrägern, Start und Ende Seehafen; anschließend Party am Hafen bis 18.00 Uhr
Dienstag, 21. Februar, 15 Uhr: Kinderumzug über die Insel, Start am Schrannenplatz Ende am Rathaus; 15.30 Uhr Moschtkopftanz und Narrenbaumlegen