qBodensee
Glühweinverkauf, Autoverkehr, Flugzeuge – Das alles hat es während der jüngsten Seegfrörne 1963 auf dem Bodensee gegeben. Heute wären solche Aktionen kaum denkbar, oder?
qVorarlberg
Nach einer kontrollierten Sprengung löst sich am Wartherhorn ein Schneebrett. Zwei Skifahrer retten sich mit einer Schussfahrt, der dritte wird von der Lawine erfasst.
qLindau
Das Marienheim bildet seit Jahrzehnten Erzieherinnen aus. Trotz Personalnot in Kitas: Von schnellen Varianten hält der Schulleiter nichts. Aber er sieht Lichtblicke.
In Santa Fu, Justizvollzugsanstalt in Hamburg-Fuhlsbüttel, leben Mörder, Drogendealer und Vergewaltiger. Die Lindauer Regisseurin Leonie Stade zeigt deren verschlossene Welt.
Thomas Hummler (CSU), Mathias Hotz (JA), Günther Brombeiß (FB), Ulrich Schöffel (BU) und Andreas Reich (FW) glauben, dass dann Bauhof-Gelände bald verkauft werden kann.
qMolln
Eine australische Firma will im oberösterreichischen Molln eine große Menge Erdgas gefunden haben – doch in der Bevölkerung regt sich Misstrauen und Widerstand.
Dass Trunkenheitsfahrten auch mit anderen Fahrzeugen als mit dem Auto Konsequenzen haben können, haben am Samstag zwei Männer zu spüren bekommen.
Autorenlesung in der Freien Schule Lindau
qSigmarszell
Ehrungen Teil des Konzertabends
Senioren vom Maria-Martha-Stift sind immer auf Achse
Aktive Mitglieder geehrt und Vorstand gewählt
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederstaufen
Das Sportliche rückte beim Eishockeyspiel zwischen Lindau und Memmingen in den Hintergrund. Von den Gästen brach Donat Peter zusammen. So ist sein Zustand.
In der Oberliga Süd bahnt sich ein spannender Kampf um die Pre-Play-offs an. Lindau gewann am Freitagabend in Passau und rückte dicht an die Konkurrenz heran.
Für beide Teams der Eishockey-Oberliga Süd geht es um sehr viel. Memmingen hat einen Play-off-Platz im Visier, Lindau einen Pre-Play-off-Platz.
Gegen Passau, Memmingen und Füssen haben die Lindauer in dieser Saison in der Eishockey-Oberliga bisher immer verloren. Im Kampf um die Pre-Play-offs sind Siege wichtig.
Lindauer Verein „Vuk-Stefanovic-Karadzic“ veranstaltet am 4. Februar Hallenturnier mit 24 Mannschaften. Über den Sport soll der faire Umgang untereinander vorgelebt werden.
Der TSV Lindau hat sich in der Faustball-Verbandsliga gerettet. Schützenhilfe gab es aus der Region: Friedrichshafen punktete gegen Absteiger Gärtringen 2.
Ein dreijähriger Bub soll in einer Vorarlberger Skischule missbraucht worden sein. Er sprach von einem „bösen Mann‟. Nun ermittelt die Polizei.
Die Personalkosten der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Sigmarszell werden im Jahr 2023 erneut steigen. Damit erhöht sich auch die Umlage, die die drei Mitgliedsgemeinden Sigmarszell, Weißensberg und Hergensweiler an die VG zahlen müssen, auf jetzt knapp 190 Euro pro Einwohner. Dies besagt der Haushaltsplan, den die Gemeinschaftsversammlung – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der drei Gemeinden – jetzt einstimmig beschlossen hat.
Eigentlich wollten die deutschen Urlauber nach ihrer Wanderung den Weg ins Tal rodeln. Doch im dichten Schneegestöber verloren sie die Orientierung.
Drei Tage lang ist ein vierköpfiges Team aus Nordrhein-Westfalen in Lindau unterwegs, um mit Lasertechnik und 3D-Kamera zu untersuchen, ob die Haken sich bewegen.
qNiederstaufen
Mit Video! Der Dorfladen in Niederstaufen ist Treffpunkt und dient der Nahversorgung. Aber der Laden kämpft mit roten Zahlen. Wie lange kann er sich noch halten?
Damit die Sicherheit der Lindauerinnen und Lindauer gewährleistet bleibt, müssen sich die beiden jetzt zusammenreißen, kommentiert LZ-Redaktionsleiterin Julia Baumann.
qBregenz
Die Verordnung, die der Fußgängerzone in Bregenz zugrunde liegt, ist rechtmäßig. Streitpunkt war unter anderem eine Sonderregel für Apotheken.
Schüler des Bodensee-Gymnasiums recherchieren für die Aktion „Wir lesen“ auf dem Aeschacher Friedhof. Welche Gedanken sie dabei besonders beschäftigt haben.
Ein 75-jähriger Autofahrer fuhr in Richtung Hittisau, als plötzlich zwei Kinder auf die Fahrbahn liefen. Sie waren gerade aus einem Bus ausgestiegen.
qWasserburg
Am Ende schließen sich die Zuschauer dem Umzug an und feiern mit: Die noch ziemlich junge Narrenzunft verhext ihre Gemeinde zu einer Fasnachtshochburg. So war die Party.