qWasserburg
Das hatte Harald Voigt im Wahlkampf eigentlich versprochen. Seine mangelnde Präsenz im Dorf ist Thema bei der Fasnet.
qLindau
Im Lindauer Stadtteil Zech stinkt es manchmal unerträglich, sagen Anwohner. Es kommen mehrere Quellen in Frage, doch niemand will dafür verantwortlich sein.
Die Weihnachtssterne auf der Lindauer Insel leuchten zwar schon seit Dreikönig nicht mehr, doch Anfang Februar hängen sie noch immer in den Gassen. Das hat einen Grund.
Die „Seegfrörne“ lockte 1963 unzählige Menschen auf den Bodensee. Doch neben Staunen und Heiterkeit gibt es auch tragische Momente. Mit vielen Bildern.
Viele Hüte und Mützen werden mittlerweile maschinell hergestellt. Doch hinter den Kopfbedeckungen von Kathrin Seeberger aus Lindau steckt echte Handarbeit.
Einige Lindauer sind verunsichert, weil sie noch keinen Bescheid bekommen haben. Doch die Abrechnung war dieses Mal eine „echte Herausforderung“ für die Stadtwerke.
qNonnenhorn
Josef Hornsteins Pläne für das Reutele sorgen für jede Menge Zündstoff im Dorf und Diskussionen im Gemeinderat. Wie es jetzt weiter geht.
Mitglieder waren in diesem Jahr wieder unterwegs
qSigmarszell
Spende an Ferienhaus für Menschen mit Behinderung
Projekt mit dem Partnerunternehmen Liebherr
Vorstand der VBAO bedankt sich für die Treue
Zahlreiche Umzüge und Auftritte sind geplant
Gegen Passau, Memmingen und Füssen haben die Lindauer in dieser Saison in der Eishockey-Oberliga bisher immer verloren. Im Kampf um die Pre-Play-offs sind Siege wichtig.
Lindauer Verein „Vuk-Stefanovic-Karadzic“ veranstaltet am 4. Februar Hallenturnier mit 24 Mannschaften. Über den Sport soll der faire Umgang untereinander vorgelebt werden.
Der TSV Lindau hat sich in der Faustball-Verbandsliga gerettet. Schützenhilfe gab es aus der Region: Friedrichshafen punktete gegen Absteiger Gärtringen 2.
qFreiburg
Der Frauenfußball-Bundesligist SC Freiburg kann weiter auf Janina Minge zählen. Sie hat ihren Vertrag im Breisgau verlängert und bescheinigt dem Verein viel Potenzial.
Mit einem Sechs-Punkte-Wochenende hat sich Lindau dicht an die Pre-Play-off-Plätze herangekämpft. Den Grundstein dafür legte die starke Verteidigungsarbeit.
qRöthenbach
Der Röthenbacher ist bei der Winterschwimm-WM in Slowenien über 1000 Meter Freistil der Schnellste gewesen. Auch ein Wasserburger holte sich Gold.
Da er für die Thermen-Parkplätze ein größeres Areal gerodet hat, als genehmigt, muss der Thermenbetreiber Ersatzpflanzungen vornehmen. Bislang ist noch nichts passiert.
Drei Tage lang ist ein vierköpfiges Team aus Nordrhein-Westfalen in Lindau unterwegs, um mit Lasertechnik und 3D-Kamera zu untersuchen, ob die Haken sich bewegen.
qNiederstaufen
Mit Video! Der Dorfladen in Niederstaufen ist Treffpunkt und dient der Nahversorgung. Aber der Laden kämpft mit roten Zahlen. Wie lange kann er sich noch halten?
Damit die Sicherheit der Lindauerinnen und Lindauer gewährleistet bleibt, müssen sich die beiden jetzt zusammenreißen, kommentiert LZ-Redaktionsleiterin Julia Baumann.
qBregenz
Die Verordnung, die der Fußgängerzone in Bregenz zugrunde liegt, ist rechtmäßig. Streitpunkt war unter anderem eine Sonderregel für Apotheken.
Schüler des Bodensee-Gymnasiums recherchieren für die Aktion „Wir lesen“ auf dem Aeschacher Friedhof. Welche Gedanken sie dabei besonders beschäftigt haben.
qVorarlberg
Ein 75-jähriger Autofahrer fuhr in Richtung Hittisau, als plötzlich zwei Kinder auf die Fahrbahn liefen. Sie waren gerade aus einem Bus ausgestiegen.
Am Ende schließen sich die Zuschauer dem Umzug an und feiern mit: Die noch ziemlich junge Narrenzunft verhext ihre Gemeinde zu einer Fasnachtshochburg. So war die Party.
Die Klasse 8a des Lindauer Bodensee-Gymnasiums beschäftigt sich zur Zeit täglich mit der Lindauer Zeitung. Jetzt hat sie im Hotel Bayerischer Hof recherchiert.
qDornbirn
Als die Frau um Hilfe rief, verließ der Mann fluchtartig den Zug.