qDettingen
WARNING: no teaser
qLaupheim
Am Samstag sind die Jungs und Mädels gefragt.
qSchemmerhofen
Januarskikurs war ein voller Erfolg
qOchsenhausen
Spendensammlung ein voller Erfolg
qBad Buchau
Nach drei Jahren endlich wieder Fasnet
qUntersulmetingen
Neujahrsempfang der Katholischen Kirchengemeinde
Sternsingeraktion mit Dankesessen zu Ende gegangen
Jahreshauptversammlung 2023
Schule setzt sich in bundesweitem Wettbewerb durch
qBiberach
Die Biberacher Weinhandlung und Probierstube „WeinHopf“ hat an die Tafel Biberach 400 Euro gespendet. Der Erlös stammt aus einer Lotterie, bei der Kunden für einen geringen Geldeinsatz verpackte Weinflaschen gewinnen konnten. Zudem spendeten Kunden zusätzlich für die Tafel Biberach, deren Träger das DRK Biberach ist. Nach wie vor sei die Situation in den Tafeln aufgrund der Inflation und des Ukraine-Kriegs angespannt, weshalb Geld- und Sachspenden gerne willkommen sei, sagten die Verantwortlichen vom Roten Kreuz.
qUnteressendorf
Wolfgang Huber übergibt den Dirigentenstab
Vier Spiele, vier Siege ohne Satzverlust
qOberholzheim
Berthold Schick lehrt Grundlagen des Alphornspiels
Verein verzeichnet steigende Mitgliederzahlen
Mehrtägiges EU-Seminar für Schüler in der Rhön
qSießen im Wald
Laut dem Vorsitzenden der Sportfreunde Siessen, R. Mahle, wurde am Samstag der dienstälteste Kassier in der Gesamtgemeinde Siessen i. W. , Bernd Guter, für 40 Jahre geehrt und aus dem Vorstand des MGV Cäcilia verabschiedet. Bei den Wahlen zur Jahresversammlung hat sich leider kein Ersatz zur Verfügung gestellt! So musste Vorstand W. Blank dieses Amt in Personalunion übernehmen.
Am letzten Wochenende traten die E-, F-Jugendmannschaften, sowie die Bambinis in der Sporthalle in Schwendi zu einem jeweiligen Hallenfußballturnier an.
Informativer Nachmittag mit Revierleiter A. Saiger
Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum online
Das Huck-Finn-Kinderheim in Ochsenhausen erhält eine Spende über 3500 Euro. Der Erlös der Tombola bei der Weihnachtsfeier der örtlichen Firma Südpack kommt Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Sie werden in einer kleinen Wohngruppe mit neun Plätzen in einer familienähnlichen Struktur durch qualifizierte Fachkräfte betreut – und erhalten so eine neue Chance für ihren weiteren Lebensweg.
qStafflangen
Rektorin Karolin Ziegler übergibt 817 Euro an Stiftung
qEberhardzell
Wie in all den Jahren vor der Corona-Pandemie hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) wieder Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen. Etliche Gruppen – kleine und große – aus Weilern und Dörfern vor allem aus dem südlichen Kreis Biberach wie Eberhardzell, Ingoldingen und Hochdorf sowie aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee und Bad Wurzach pilgerten auch schon die Tage zuvor direkt zur Kapelle, um dort zu beten und um den Beistand des Heiligen bei Gott zu erbitten.
Württembergische Meisterschaft im Bogensport
qKirchdorf
„Max, der Bauarbeiter“ bereitet Kindern Freude
qUmmendorf
„Alles Apfel oder was?“ Unter diesem Titel lud der CDU-Gemeindeverband Obst- und Gartenbauinteressierte ins Foyer der Gemeindehalle in Ummendorf zur Apfelverkostung der besonderen Art. Und das Interesse an dieser Veranstaltung war derart groß, dass zusätzliche Tische aufgestellt werden mussten. Bei der Begrüßung warb der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Ummendorf, Thomas Dörflinger, gezielt nach Obst und Produkten von Streuobstwiesen aus Baden-Württemberg zu greifen. Streuobstwiesen seien auch für die Biodiversität sehr wichtig. Das Land überarbeite gerade die Streuobstkonzeption, in der das Aufwand-Nutzen-Verhältnis bei der Pflege von Streuobstwiesen wieder ins Lot gebracht werden müsse.
qUnlingen
Highlight im Jubiläumsjahr der SVU Volleyballer
qAchstetten
Für und mit psychisch kranken Menschen