Gemeindeentwicklungskonzept

Mehr Wasser aus der Leitung

Tannhausen / Lesedauer: 2 min

Zweckverband baut in Tannhausen eine neue Druckertüchtigungsanlage
Veröffentlicht:13.03.2018, 17:40

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Die Verbesserung der Trinkwasserversorgung und das Gemeindeentwicklungskonzept sind die Schwerpunktthemen der jüngsten Gemeinderatssitzung in Tannhausen gewesen.

Diplomingenieurin Judith Richter der Firma RBS wave stellte den noch in diesem Jahr geplanten Bau der Druckertüchtigungsanlage Bergheim vor. Dort ist ein Hochpunkt und der hat einen negativen Einfluss auf den Druck im Versorgungsnetz. Das wirkt sich insbesondere auf Teilbereiche der Hauptstraße aus.

Deshalb plant der Zweckverband Rieswasserversorgung eine neue Trinkwassereinspeisung im Bereich der Thannhäuserstraße. Dafür wird rund 200 Meter weiter, an der Kreuzung Thannhäuser- / Forststraße ein Gebäude mit den Maßen 4,8 auf 2,5 Meter für eine Druckertüchtigungsanlage gebaut.

Die Anlage wird noch in diesem Jahr gebaut und soll 2019 in Betrieb gehen. Damit wird auch die Versorgung des Ortsnetzes Bergheim verbessert.

Der Zweckverband investiert rund 387 000 Euro. Das sei eine Verbesserung für die Bürger, sagte Bürgermeister Haase. Das Votum des Gemeinderates fiel einstimmig aus.

Die Gemeinde Tannhausen will den alten Ortskern städtebauliche erneuern und hat dazu mit dem Büro Steg aus Stuttgart das Gemeindeentwicklungskonzept Tannhausen 2030 aufgestellt. Das Büro Steg soll jetzt auch den entsprechenden Programmantrag ausarbeiten, hat der Rat beschlossen.

Blechwerkstatt darf in Viehstall ziehen

Ein alter Viehstall bei der Kirche darf nun doch als Werkstatt für Blechbearbeitung genutzt werden. Einen ersten Antrag hatte die Baubehörde abgelehnt, da der Betrieb als störend eingestuft worden war. Weil es bei der Nachbarschaftsanhörung keine Beschwerden gab und auch die Kreisbaumeisterstelle eine Zustimmung empfahl, stimmte der Gemeinderat zu. Allerdings machte er zur Auflage, dass es ein Ein-Mann-Betrieb bleibt, die Betriebszeiten zwischen 7 und 19 Uhr eingehalten und weitere Schallschutzmaßnahmen ergriffen werden.

Die Feuerwehr hat Stephan Hammele zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Im Gemeinderat wurde er jetzt bestätigt.

Abschließend teilte Haase mit, dass der Haushalt 2018 genehmigt wurde