StartseiteRegionalRegion OstalbRiesbürg„Goldburghausen ist das schwächste Glied in der Kette“

Goldburghausen

„Goldburghausen ist das schwächste Glied in der Kette“

Riesbürg / Lesedauer: 2 min

„Goldburghausen ist das schwächste Glied in der Kette“
Veröffentlicht:06.04.2011, 16:30

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Dr. Rainer Merz aus Goldburghausen ärgert sich über die Ungleichbehandlung der Riesbürger Teilorte beim Thema Breitbandversorgung. Gegenüber unserem Redakteur Bernhard Hampp hat er seine Sicht dargestellt.

Goldburghausen soll schnelles VDSL bekommen. Sie müssten eigentlich zufrieden sein.

Bin ich im Prinzip auch, ein großes Lob an den Bürgermeister, dass er die Förderung erreicht hat. Unzufrieden bin ich aber, dass die Ortsverbünde Pflaumloch und Utzmemmingen den noch besseren DSL- und Gasanschluss bekommen, und bei Goldburghausen sagt man, es sei zu teuer. Das ist ungerecht und schafft ungute Stimmung.

Laut ODR ist die Goldburghausener Lösung für die kommenden 20, 25 Jahre völlig ausreichend.

Daran zweifle ich angesichts der technischen Entwicklung. Ich erinnere mich, wie ich vor 25 Jahren einen Computer mit vier Megabyte RAM für 10000 Mark gekauft habe und man mir sagte, damit sei ich über Jahre hinaus bestens versorgt. Der war innerhalb kürzester Zeit überholt. Was wirklich Zukunftspotenzial hat, ist die Glasfaser-Lösung. Wäre das nicht so, könnten ja Pflaumloch und Utzmemmmingen auch locker darauf verzichten. Dies wollen aber die dortigen Gemeindemitglieder zu Recht nicht.

Das ländliche Goldburghausen ist von den drei Teilgemeinden mit Abstand die kleinste.

Aber gerade für solche Orte, bei denen es sich wirtschaftlich nicht lohnt, wurde doch das Bundesförderprogramm geschaffen, von dem Riesbürg jetzt profitiert. Goldburghausen ist das kleinste und damit schwächste Glied in der Kette. Da passt es nicht, dass Gemeinde und ODR jetzt rein wirtschaftlich argumentieren. Wir sind eine Gemeinde. Eine Stadt sagt doch auch nicht: Das Bahnhofsviertel versorge ich nicht, da wohnen nur Hartz-IV-Empfänger.