Charmeoffensive
Ein Kirchenbesuch mit Charmeoffensive
Rainau-Dalkingen / Lesedauer: 1 min

Schwäbische.de
Die zahlreichen Kirchenbesucher in der katholischen Pfarrkirche in Dalkingen spürten von der ersten Minute an, dass die fünf Künstlerinnen und Künstler mit Leib und Seele bei ihrer Musik sind. Das Ensemble „Entzücklika“ machte es den Zuhörern leicht, ihrer außergewöhnlichen Musik zu folgen. Geistliche Lieder, schön gebettet in einer Art Liturgie und visuell unterstützt mit Lichteffekten machten den Kirchgang zu einem meditativ-spirituellen Erlebnis, dem sich kaum einer der Anwesenden entziehen konnte. Die Aufforderung des Liedermachers und Sängers des Ensembles, Alexander Bayer, zum Mitsingen, festigte dabei noch das unsichtbare spirituelle Band zwischen Zuhörer und Künstler. „Heute singen wir mit offenen Augen“, lautete Bayers Aufforderung. Der Liedermacher verstand es zudem in seinen Anmoderationen, die Eigenarten der Katholiken mit einem Augenzwinkern kurz und knapp zu analysieren.
Im ersten Teil harmonisierten lateinamerikanische Rhythmen mit virtuosen Gesang und Flötenspiel zusammen. Michael Schmidt an den Percussions, Sängerin Maria Sailer, Katja Imsel und ihre Vielzahl an Flöteninstrumenten, Ulrich Weber an der Gitarre und Klavier sowie Alexander Bayer am Klavier überraschten und begeisterten ihre Gäste aber noch mit einer weiteren künstlerischen Gabe: dem unvergleichlichen, mehrstimmigen Choralgesang. Dieser kam besonders im zweiten Teil der Veranstaltung zur Geltung. Den Gastgebern des Konzertes, dem Frauenbund Dalkingen, ist es mit Hilfe von „Entzücklika“ gelungen, einen einzigartigen und unvergesslichen Kirchenbesuch zu organisieren. Mit stehenden Applaus und einem gemeinsamen lauten „Spitze“-Ruf dankten die Gäste dem Frauenbund und dem Ensemble für diesen schönen Konzertabend.