Rainau-Schwabsberg
KC Schwabsberg: Dramatik bis zum Schluss beim 4:4
Rainau-Schwabsberg / Lesedauer: 2 min

Aalener Nachrichten
In der Kegel-Bundesliga haben sich der KC Schwabsberg und der SV Wernburg mit einem 4:4-Unentschieden getrennt.
Groß war die Freude bei den Gastgebern, als mit dem letzten Wurf von Bastian Hopp das Unentschieden perfekt war. Für die Zuschauer auf den KC-Bahnen war nach dem Mittelpaar das Spiel entschieden, aber die Protagonisten auf Schwabsberger Seite hielten die Begegnung bis zum letzten Wurf spannend. Bis auf einen Ausrutscher sah man durchweg bei beiden Mannschaften Top-Ergebnisse.
Timo Alander und Ronald Endraß gegen Daniel Barth und Raven Michel waren am Start gefordert. Alander hatte gegen Barth das schwerste Los gezogen, er hatte dazu noch Probleme auf der ersten Bahn und musste sich gegen den Tagesbesten Barth mit 1:3 geschlagen geben (606:684). Endraß hingegen erwischte einen super Start, holte sich mit deutlichem Kegelvorsprung die ersten beiden Sätze und brachte bei Satzgleichstand und Saisonbestleistung sein Spiel nach Hause (651:639). 66 Kegel im Minus bei ausgeglichenem Punktestand das Zwischenergebnis nach einem Drittel.
Stephan Drexler und Daniel Beier sollten im Mittelpaar gegen Paul Sommer und Christian Zeh den Rückstand aufholen. Drexler ohne Fortune, wurde nach 37 Wurf durch Mathias Dirnberger ersetzt. Unbeeindruckt vom Wechsel auf der Schwabsberger Seite, ließ sich der stark aufspielende Sommer die sich ihm bietende Chance nicht entgehen und gewann mit 4:0 das Duell (664:540). Nach Punkten weiterhin ausgeglichen, aber ein deutliches Plus von 161 Kegel aufseiten der Gäste. Für die zahlreichen Zuschauer war es eine bereits gefallene Entscheidung zugunsten der Wernburger, die im Schlusspaar noch eine weitere Bank mit Conrad aufgeboten haben. Für Schwabsberg gingen Bastian Hopp und Fabian Seitz im Schlussdrittel gegen Alexander Conrad und Florian Rietze auf die Bahnen. Hopp sofort im Spiel, holte sich gegen den vermeintlich Besten aufseiten der Wernburger die ersten beiden Sätze und ließ damit Hoffnung aufkommen. Ein kleiner Durchhänger von Hopp in Satz drei, brachte den Thüringer wieder ins Spiel zurück ‐ und es entbrannte ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit dem letzten Wurf holte sich Hopp mit einem Kegel Vorsprung bei Satzgleichstand den dritten Punkt für seine Mannschaft (625:624).
Im Duell Seitz gegen Rietze begann im zweiten Satz die Dominanz des Rainauer, der als Mannschaftsbester beim 3:1 den vierten und entscheidenden Mannschaftspunkt zum glücklichen aber auch nicht unverdienten Unentschieden beisteuerte (675:607). Schwabsberg lag nach dem Mittelpaar uneinholbar nach Kegeln zurück, hat aber mit den zwei Punkten im Finallauf ein wichtiges Remis gegen Wernburg erzielt.
In der Tabelle rangiert der KC Schwabsberg mit 7:9 Punkten weiterhin auf dem siebten Tabellenplatz, der SV Wernburg ist punktgleich Sechster.