Technologien der Zukunft diskutiert
Oberkochen / Lesedauer: 1 min

Auf dem Zeiss-Symposium „Optics in the Digital World“ haben rund 200 internationale Experten Trends der Optik und Photonik diskutiert. Die Keynote-Sprecher Laura Waller von der University of California in Berkeley, Ingmar Posner, Oxford University, und David Bohn, Microsoft, skizzierten die zukünftigen Forschungsanforderungen. Diese sind durch zunehmende Digitalisierung und Big-Data-Anwendungen geprägt und bestimmen Trends in optischen Technologien.
Das Symposium in Oberkochen vernetzte internationale Wissenschaftler und führende Industrievertreter. Die Teilnehmer stellten gemeinsam im Zeiss-Forum nicht nur den Stand der Technik dar, sondern identifizierten und erarbeiteten den Handlungsbedarf für strategisch wichtige Forschungsfelder der kommenden Jahre. Optik und Photonik bestimmen als Zukunftstechnologien Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. Neue zusätzliche Themenfelder sind hier insbesondere Kommunikation, Sensorik, Beleuchtung und Medizintechnik. Ein weiteres Innovationsfeld ist die immersive Mikroskopie für digitalisierte Visualisierungen großer Datenmengen durch VR-Brillen, Datenhandschuhe und andere Geräte.