Seelsorgeeinheit
Familien verbringen gemeinsame Stunden
Neresheim / Lesedauer: 2 min

Schwäbische.de
Viele junge Familien haben sich am Sonntag zum Familientag der Seelsorgeeinheit in Neresheim zusammengefunden. Mit dem Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und Pfarrer Adrian Warzecha begann der Familientag. Wie ein roter Faden zog sich das Motto „Jetz‘ isch Sabbat!“ durch den vom Arbeitskreis Familie der Seelsorgeeinheit Neresheim und der Kolpingsfamilie Neresheim geplanten Tag.
Jede der etwa 20 Familien wollte den Fragebogen rund um das Thema Sabbat und Sonntag richtig beantworten. Für alle Teilnehmer gab es nach der Auswertung ein sogenanntes Dreidelspiel für zu Hause. Das Spiel mit dem Dreidel ist ein Kinderspiel zu Chanukka, ein jüdisches Fest. Der Dreidel ist ein Kreisel mit vier Seiten, auf denen ein hebräischer Buchstabe zu sehen ist. Es sind die Anfangsbuchstaben der Worte „Nes gadol haia scham“, was bedeutet „Ein großes Wunder geschah dort“. Gemeint ist das Wunder von Chanukka, bei dem ein kleines Krüglein Öl die Menora auf wundersame Weise acht Tage lang zum Leuchten brachte, erklärte Pfarrer Adrian Warzecha.
Während den Eltern im katholischen Gemeindezentrum noch Zeit blieb für eine Unterhaltung, vertieften die Teenager im Kolpingheim bei Tischfußball und Tischtennis ihre Freundschaften. Die kleineren Besucher hatten die Möglichkeit, in der katholischen Kindertagesstätte unter fachmännischer Anleitung ihr eigenes Memory zu gestalten und eine passende Schachtel zum Verstauen zu falten. Lisa Fremdt und Anna Kircher beschlossen dann ganz spontan, für die Sonnengruppe der Kindertagesstätte, die Lisas Bruder Jakob derzeit besucht, ihr gebasteltes Spiel zu schenken.