Die Belohnung für Hinweise auf die Entführung von Maria Bögerl ist auf 100000 Euro erhöht worden. Die Polizei hat am Montag eine Sonderkommission von 80 Beamten zusammengestellt und die Suche nach der Verschleppten auf weitere Waldgebiete erweitert.
Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei suchen weitere Waldgebiete im Raum Großkuchen und Neresheim nach der entführten Maria Bögerl ab. Die Belohnung für Hinweise zur Aufklärung des Falls wurde auf 100 000 Euro verdoppelt. Die eine Hälfte lobte der Ehemann der Entführten privat aus, die andere Hälfte die Sparkasse Heidenheim , deren Vorstand er ist.
Am Mittwoch bei „
Seit dem Verschwinden der 54-Jährigen am vergangenen Mittwoch sind bei der Polizei mehr als 600 Hinweise eingegangen. Am Mittwoch, 19. Mai, überträgt das ZDF den Entführungsfall in der Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“. Der Ehemann der Entführten wendet sich in dem Beitrag direkt an die Entführer. Zu Gast bei Moderator Rudi Cerne ist ein Kriminalbeamter aus Heidenheim. {element}
Die Sonderkommission „Flagge“ ermittelt im Heidenheimer Entführungsfall mit Hochdruck wegen „erpresserischen Menschenraubes zum Nachteil Maria Bögerl“. Sie geht den bisher eingegangenen Hinweisen aus der Bevölkerung nach und erhofft sich Informationen des nach wie vor unbekannten Hausierers mit Glatze, der am Mittwoch,12. Mai, am Tag der Entführung der Bankiers-Ehefrau, von Haustür zu Haustür ging, um sogenannte Blinden-Ware zu verkaufen. Dringend wird dieser Mann von der Polizei als Zeuge gesucht, gemeldet hat er sich bislang nicht. Er gilt als wichtiger Zeuge.
Des Weiteren bittet die Polizei um Hinweise auf die Herkunft einer Deutschlandflagge, die zur Markierung der Geldablagestelle bei Nietheim genutzt wurde. Sie ist etwa 155 mal 88 Zentimeter groß und umnäht. Sie hat eine Metallöse und war mit einer Paketschnur an einem langen Ast festgebunden. Wem ist möglicherweise eine solche Fahne abhanden gekommen oder irgendwo aufgefallen? Hinweise bitte an die Polizei Heidenheim unter 07321/322-500 oder -501. Anonyme Hinweise können an das vertrauliche Telefon unter 07321/ 277 04 06 gegeben werden.