Heimat

OGV Unterschneidheim

Ellwangen / Lesedauer: 2 min

Generalversammlung vom Obst- und Gartenbauverein
Veröffentlicht:10.01.2023, 13:55

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Die Generalversammlung vom Obst- und Gartenbauverein hat am Donnerstag, den 8. Dezember, im Gasthaus „ Platzwirt“ in Unterschneidheim stattgefunden. Hierzu wurden alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Vorstand Helmut Weiß eröffnete die ordentliche Hauptversammlung und begrüßte als Vertreterin des Kreisverbandes Frau Maria Brenner und die anwesenden Mitglieder.

Herr Weiß bedankte sich in seiner Rückschau auf das vergangene Gartenjahr bei allen Helfern und Helferinnen für ihre Mitarbeit bei den Vereinsaktivitäten und der Pflege des Lehrgartens.

Dann folgte der Bericht der Schriftführerin Änne Gschwender über das abgelaufene Vereinsjahr.:

Die Info-Sonntage waren gut besucht. Das Gartenfest wurde als Hocketse am 13. August, bei schönstem Wetter und musikalischer Umrahmung gut angenommen.

Nächster Punkt war die Vorschau auf geplante Aktivitäten 2023: Beteiligung am Bau des Biodiversitätspfad / Schnittkurs / Info-Sonntage im Lehrgarten von Mai bis September / Arbeiten im Lehrgarten / Beteiligung am Ferienprogramm / Hauptversammlung im Dezember.

Nach diesem Bericht ging der erste Vorsitzende noch auf die Probleme des Vereins ein. Ganz konkret wurde die Mitgliedersuche und die Besetzung der Vorstandschaft erwähnt. Der Verein hat Probleme aktive Mitglieder zu gewinnen.

Es folgte der Bericht des Kassenwarts Norbert Frick, die Kasse wurde von Bärbel Wille und Gisela Wolf geprüft.

Frau Maria Brenner begrüßte alle Anwesenden und lobte das Ferienprogramm für Kinder. Großen Anklang fand Im August eine Entdeckungstour in den Wald, organisiert von Birgit Hönle und begleitet von Ferdinand Kleisz, Stefan Göggerle und der Försterin Anne Weizmann.

Unter Leitung von Frau Brenner wurden einstimmig Gabi Rauch und Harald Schimmele als Ausschussmitglieder für weitere 2 Jahre einstimmig bestätigt.

An diesem Abend wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. 10 Jahre Mitgliedschaft: Anja Eiberger, Monika Konle, Kunigunde Grimm, Hermann Grimm / 25 Jahre Mitgliedschaft: Anneliese Frick, Margit Gloning, Klaus Schneele / 40 Jahre Mitgliedschaft: Ottilie Wünsch, Anne Kaufmann, Gebhard König, Karl Hald / 50 Jahre Mitgliedschaft: Eleonore Wolf, Hedwig Niederle, Titus Nagler, Roland Kirschner / 10 Jahre Ausschussmitglied – Bronzener Apfel: Gebhard Frick, Markus Hönle / 15 Jahre erster Vorsitzender – Goldener Apfel: Helmut Weiß .