Stadtradeln
599 Radler und 42 Teams erbringen in drei Wochen 166 988 Kilometer
Ellwangen / Lesedauer: 3 min

Stolze 166 988 Kilometer sind beim diesjährigen „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ innerhalb von drei Wochen, vom 27. Juni bis 17. Juli, zurückgelegt worden. Insgesamt 599 Radlerinnen und Radler und 42 Teams haben sich unter dem Motto „Schwing die Pedale – Ellwangen ist dabei!“ an dem vom kommunalen Netzwerk „Klima-Bündnis“ koordinierten „Stadtradeln“ beteiligt.
Dadurch wurden über 26 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Diese Zahlen nannte Bürgermeister Volker Grab bei der Siegerehrung am Samstagvormittag am Fuchseck. Im vergangenen Jahr waren es 137 152 Kilometer, 445 Radler und 39 Teams.
Volker Grab freute sich, dass sich in Ellwangen viele Firmen aktiv in das „Stadtradeln“ einbringen, sei es mit Firmenmannschaften oder als Sponsoren. Stolz zeigte sich der Bürgermeister auch, dass Ellwangen mit seinen 166 988 gefahrenen Kilometern im Ostalbkreis „einsame Spitze“ ist: „Wir freuen uns, dass wir die Besten sind.“
Aalen dagegen kann 165 657, Schwäbisch Gmünd 123 179 Kilometer aufweisen. Das Medium Bike und E-Bike werde für die Zukunft immer wichtiger, sagte Grab mit Blick auf den Klimawandel und die Energiekrise. Deshalb freute er sich über die „ganz vielen Alltagsradler“, aber auch über die Freizeitradler.
Karl Schäfer von der Fahrradgruppe Ü-60 FC Röhlingen belegte mit 2601 gefahrenen Kilometern in der Einzelwertung Platz eins. Den zweiten Platz nahm M. Walter vom Offenen Team Ellwangen ein, mit 2516 Kilometern. Mit 2005 gefahrenen Kilometern landete Matthias Schneider von der Varta auf dem dritten Platz. Schneider hatte mit dem Fahrrad seine Schwester in Wien besucht. Platz vier (1869 Kilometer) nahm Michael Rieger von Pfahlheim 2022 ein, Platz fünf (1618 Kilometer) Martin Mack von ESW Prima Klima.
Bei der Teamwertung („die aktivsten Teams“) erreichte die Fahrradgruppe Ü-60 FC Röhlingen unter Teamkapitän Josef Szabo mit elf Radlern und insgesamt 13 092 Kilometern Platz eins. Die gefahrenen Kilometer pro Kopf waren dabei 1190 Kilometer.
Platz zwei unter den Teams errang der Ski-Club Virngrund Eigenzell unter Joachim Frey mit 12 050 Kilometern gesamt und 708 Kilometern pro Kopf der 17 Teilnehmer. Das Team ESW Prima-Klima unter Angelika Kucher mit neun Teilnehmern landete mit 3634 Kilometern gesamt und 403 pro Kopf auf dem dritten Platz. Die Plätze vier und fünf belegten „Fit for rescue“ des THW Ellwangen mit elf Radlern, 4241 Kilometern und 385 Kilometern pro Teilnehmer und die Marienpflege mit 28 Radlern, 10 093 Kilometern und 360 Kilometern pro Teilnehmer.
Insgesamt beteiligten sich 42 Teams. Das größte Team stellte die Varta (Teamkapitän Niklas Eberhard) mit 57 Radlern und 16 258 gefahrenen Kilometern. Auf Platz zwei landete Pfahlheim 2022 unter Teamkapitän Wolfgang Seckler mit 49 Radlern und 14 866 gefahrenen Kilometern. Den dritten Platz erreichten die „KBSZ Bikeaholics“ unter Markus Laube mit 40 Radlern und 8232 Kilometern.
Die Preise wurden von lokalen Unternehmen gesponsert, und zwar von: VR-Bank Ellwangen, Betzold, Varta, EnBW ODR, NetCOM BW, Clickconcepts, Kicherer, ESW Luft- und Klimatechnik, Inneo, Stengel, Stadtwerke und Ipf- und Jagst-Zeitung. Für die jeweils ersten drei Plätze gab es Pokale. Bei der Auslosung erhielt Gabi Biber einen Fahrradanhänger von Clickconcepts, Tobias Strauss ein digitales Jahresabo der Ipf- und Jagst-Zeitung.