Schülerwettbewerb
Ostalb-Gymnasium räumt beim Europäischen Wettbewerb ab
Bopfingen / Lesedauer: 2 min

IPF- UND JAGST-ZEITUNG
Sehr erfolgreich ist das Ostalb-Gymnasium beim 66. Europäischen Wettbewerb, dem ältesten deutschen Schülerwettbewerb, gewesen. 45 der insgesamt 95 von Landrat Klaus Pavel verliehenen Preise gingen an die Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums. Darunter wie auch bereits im vergangenen Jahr, die beiden einzigen Bundespreise im gesamten Ostalbkreis.
Der Wettbewerb stand unter dem Motto„YOUrope – es geht um dich“ und war eine Einladung an Schülerinnen und Schüler in Deutschland, sich aktiv für die Zukunft Europas einzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums beschäftigten sich im Kunstunterricht mit den 13 Themen.
Bei der Preisverleihung in Gschwend ging ein Bundespreis zum Thema „Du hast eine Stimme“ ging an die Partnerarbeit von Nisa Cayli und Laura Weber, Klassenstufe 6, in der sie sich gegen Gewalt und Mobbing stark machten. Manuel Hillenmeyer aus der Kursstufe 2 setzte sich mit dem Thema „Social Media“ kritisch auseinander und kann sich ebenfalls über einen Bundespreis, dotiert mit einer Studienfahrt nach Brüssel, freuen.

Mit einem Landespreis und einer Bundespreisnominierung wurden die Arbeiten von Evelyn Bartel (Klasse 9), Katrin Forner (Klasse 5), Laura Rogowska (K1) und Christoph Weng (Klasse 7) ausgezeichnet.
Landespreise wurden an Tobias Müller und Marvin Preuß vergeben. Marvin Preuß erhielt außerdem einen Sonderpreis der Landesjury Baden-Württemberg für seine Arbeit zur Europawahl, verbunden mit einer Einladung nach Brüssel.
Schüler der Klassenstufe fünf erhalten Preis des Ostalbkreises
Mit dem Preis des Ostalbkreises wurden in der Klassenstufe 5 Rebekka Braun, Fabian Brenner, Finn Bolch, David Geiger, Nele Gloning, Finn Götz und Niklas Müller ausgezeichnet.
In der Klassenstufe 6 erhielten Karoline Dörr, Pia Häußler, Julia Kuss, Emelie Geletej und Amelie Scherer einen Preis.
Aus den Klassen 7 konnten sich Sabine Beck, Laura Brickmann, Nicole Epp, Sofia Erenberg, Lina Maile, Artur Savelev, Antonia Schreck und Lea Weissgerber freuen.
Auch Schüer der Stufe neun und der Kursstufe eins erhielten Preise
Aus der Stufe 9 wurden Christina Beloussov, Marina Dorn, Jakob Eder, Helene Heindel, Tim Hellmann, Melissa Hieber, Lukas May, Anna Puchinger, Vilmos Szabó, Merve Ünal, Alina Vetter und Jana Weigandt mit einem Preis belohnt.
Aus der Kursstufe 1 waren es Christina Dorn, Maximilian Karl, Felix Mühlhäuser, Felix Schwarz, Linus Penteker und Jana Wittner, die für ihre Arbeiten einen Ortspreis erhielten, und aus der Kursstufe 2 Antonia Hammer, Samuel Joas, Jonathan Kramer und Lena Tavernar.