Vier Weiler erhalten Anschluss an die Sammelkläranlage
Abtsgmünd / Lesedauer: 2 min

Die Arbeiten für die Erweiterung der Sammelkläranlage Untergröningen haben begonnen. Im ersten von insgesamt drei geplanten Bauabschnitten wird derzeit eine Abwasserdruckleitung von den Weilern Wegstetten, Dinkbühl, Gschwendhof und Stein nach Untergröningen verlegt.
Die Bauarbeiten wurden in der Gemeinderatsitzung vom 24. November an die Firma Georg Eichele vergeben. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt betragen fast 1,53 Millionen Euro. Vom Land erhält die Gemeinde einen Zuschuss von rund 1,11 Millionen Euro.
Die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt umfassen, neben der Verlegung der neuen Schmutzwasserleitung, den Umbau der bestehenden Kläranlage in Wegstetten in ein Pumpwerk und den Umbau der vorhandenen Becken in Löschwasserbehälter. Ein Teil der vorhandenen Kläranlage muss dafür stillgelegt werden. Umfangreiche Umbaumaßnahmen an der Technik sind vorgesehen. In Richtung Untergröningen wird nun eine Druckleitung verlegt, die in Untergröningen in den bestehenden Ortskanal mündet. Dieses Abwasser wird somit zukünftig der Sammelkläranlage Untergröningen zugeführt. Die verschiedenen Kleinkläranlagen in den Weilern Dinkbühl, Gschwendhof und Stein werden anschließend stillgelegt.
Weiter werden im Rahmen der Leitungsbauarbeiten zwischen Wegstetten und Untergröningen gleich ca. 14 km Breitbandleerrohre für das schnelles Internet mitverlegt. Mit dieser Mitverlegung werden Synergien genutzt und damit Kosten gespart und zusätzliche Beeinträchtigungen vermieden, wenn zu einem späteren Zeitpunkt der Anschluss an das Glasfasernetz der vier betroffenen Weiler im Rahmen des „Weiße Flecken“ — Programms erfolgt.
In der Sammelkläranlage Untergröningen wird derzeit das in Untergröningen und im Buchhof (Gemeinde Obergröningen) anfallende Abwasser gereinigt. Nach der neuen Richtlinie müssen Kläranlagen dieser Größe unter anderem über eine sogenannte Phosphorelimination verfügen, so dass wesentlich bessere Ablaufwerte erzielt werden und somit ein wichtiger Beitrag zum effektiven Umweltschutz geleistet wird. Dieser eigentliche Umbau der Kläranlage stellt den zweiten Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme dar. Nach dieser Erweiterung der Kläranlage könnten zudem mittelfristig auch die Weiler Algishofen und Fach der Gemeinde Obergröningen mit an die Kläranlage Untergröningen angeschlossen werden.
Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende Juli 2023 abgeschlossen sein werden, muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wegstetten und Untergröningen abschnittsweise voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet.