Aalen

SpoSpiTo–Bewegungs–Pass unterstützt Schüler bei gesunder Bewegung

Aalen / Lesedauer: 1 min

Eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg, der SpoSpiTo–Bewegungs–Pass (Sporteln, Spielen, Toben), startet am Montag, 20. März, auch auf der Ostalb.
Veröffentlicht:14.03.2023, 14:55

Von:
  • Author ImageAalener Nachrichten
Artikel teilen:

Eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg, der SpoSpiTo–Bewegungs–Pass (Sporteln, Spielen, Toben), startet am Montag, 20. März, auch auf der Ostalb. Gefördert von der Sparkassen–Finanzgruppe Baden–Württemberg und der Kreissparkasse Ostalb, die das Projekt von Beginn an unterstützt, können über 37.000 Kinder in Baden–Württemberg, kostenlos daran teilnehmen.

Darunter sind rund 1000 Kinder von neun Schulen aus dem Ostalbkreis. Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen dieses Mal mit 230 Anmeldungen von der Friedensschule am Rehnenhof Schwäbisch Gmünd und mit 190 Teilnehmern von der Kocherburgschule in Aalen–Unterkochen. Außerdem sind dabei die Grundschule Aalen–Waldhausen, die Reinhard–von–Koenig–Schule in Fachsenfeld, die Johann–Sebastian–von–Drey–Schule in Ellwangen, die Grundschule Tannhausen, die Zenneck–Schule Ruppertshofen, die Grundschule Elchingen und die Härtsfeldschule Neresheim.

Die Herausforderung für die Kinder ist jetzt, innerhalb von sechs Wochen mindestens 20–mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß — Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo–Urkunde. Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern werden Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost.