Stadtbibliothek
Esperanto-Verband übergibt Bücher an Stadtbibliothek
Aalen / Lesedauer: 2 min

Aalener Nachrichten
Alois Eder, Vorsitzender des Esperanto-Landesverbandes Baden-Württemberg, hat am Mittwoch Oberbürgermeister Thilo Rentschler eine Auswahl neuerer Esperanto-Bücher im Wert von 200 Euro übergeben. Die Bücher sind für die Nutzung in der Stadtbibliothek bestimmt und sollen insbesondere junge Menschen für die Sprache Esperanto begeistern. Sie können ab sofort entliehen werden.
Diese Aktion ist nicht nur auf die Aalener Stadtbibliothek beschränkt, sondern soll landesweit die lesefreudigen Nutzer der Stadtbibliotheken auf die von Ludwig Zamenhof Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Sprache Esperanto aufmerksam machen.
Das Aalener Torhaus beherbergt seit 1989 die Deutsche Esperanto-Bibliothek, deren Zweitexemplare ebenfalls entleihbar sind und auch regelmäßig per Fernleihe genutzt werden. Diese Leihgabe des Deutschen Esperanto-Bunds betreut und verwaltet ein Team der Esperanto-Gruppe Aalen , unter der Führung von Utho Maier und Karl-Heinz Schaeffer.
Die kleine Sammlung enthält ein preiswertes Wörterbuch Deutsch-Esperanto und Esperanto-Deutsch, ein international bekanntes und bewährtes Esperanto-Lehrbuch, je ein großes Wörterbuch Deutsch-Esperanto und Esperanto-Deutsch, eine Esperanto-Übersetzung von Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter, sowie von Wilhelm Buschs Max und Moritz, und eine Esperanto-Fassung von Goethes Faust I und II. Ergänzt wird die Sammlung durch ein Esperanto-sprachiges Kinderbilderbuch „Tausend erste Wörter“ (Mil unuaj vortoj).
Esperanto-Stadt Aalen
Seit 1989 verleiht die FAME-Stiftung für internationale Verständigung in zweijährigem Turnus in Aalen den Esperanto-Kulturpreis. Persönlichkeiten der internationalen Esperanto-Gemeinde, die sich in besonderem Maße für die Verbesserung der internationalen Verständigung einsetzen, werden mit dem mit 3000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. Die nächste Preisverleihung findet am 16. Oktober statt.
Zusammen mit der Volkshochschule Aalen und der Esperanto-Gruppe bietet sie seit nunmehr 35 Jahren jeden Montagabend einen Esperanto-Kurs für Anfänger und für Fortgeschrittene an, darüber hinaus findet immer auch eine Konversationsrunde in Esperanto statt.