StartseiteRegionalRegion OstalbAalen-EbnatMusikkapellen ernten großen Applaus

Aalen-Ebnat

Musikkapellen ernten großen Applaus

Aalen-Ebnat / Lesedauer: 2 min

Zu seinem jährlichen Jahreskonzert hatte der Musikverein Ebnat eingeladen. Als Gastverein war dieses Jahr neben dem Jugenspielkreis der Musikverein Rindelbach unter der Leitung von Wendelin Dauser zu Gast.
Veröffentlicht:21.11.2023, 12:24

Von:
  • Aalener Nachrichten
Artikel teilen:

Zu seinem jährlichen Jahreskonzert hatte der Musikverein Ebnat eingeladen. Als Gastverein war dieses Jahr neben dem Jugenspielkreis der Musikverein Rindelbach unter der Leitung von Wendelin Dauser zu Gast.

Die Eröffnung des Konzert übernahmen die Jüngsten des Jugenspielkreises vom Musikvereins Ebnat, die ihren allerersten Auftritt beim diesjährigen Konzert hatten, mit den Stücken „Just give me a reason“ von Pink und „Fires of Mazama“ von Michael Sweeney, bevor der Gastverein aus Rindelbach unter der Leitung von Wendelin Dauser auf der Bühne Platz nahm.

Der Gastverein begeisterte mit musikalischen Interpretation verschiedenster Genres. Nach dem Konzertwalzer „España“ von Emile Waldteufel entführten die Musiker das Publikum mit „Tanz der Vampire“ aus dem gleichnamigen Musical. Für große Begeisterung sorgte das Stück „Instant Concert“ von Harold L. Walters. Spielerisch leicht überzeugten die Musiker in dem rund vier Minuten langen Arrangement.

Nach einer kurzen Umbaupause marschierten die Akteure des Muskvereins Ebnat zur Titelmusik von „Indiana Jones“ und „Star Wars“ auf die Bühne. „Wenn die Gastkapelle so gut vorlegt, ist man ein bisschen nervös“, sagte Dirigent Marc Schmid offen. Dass es dafür jedoch keinen Grund gab, bewiesen die Musiker bereits mit dem anspruchsvollen Konzertmarsch „Arsenal“ von Jan van der Roost, ursprünglich komponiert für das belgische Eisenbahnorchester.

Bei der Ballade „The Story“ von Joe Pinkl gab Marc Schmid für kurze Zeit den Taktstock ab und griff als Solist selbst zum Tenorhorn, bevor man mit „Mein großer Traum“ von Norbert Gälle in die Welt der Polkas wechselte. Weiter ging die Reise mit dem Rockklassiker „Music“ von John Miles. Großen Anklang im Publikum fand zudem das Stück „Ein Leben lang“ der Schweizer Band Fäaschtbänkler ‐ viele Besucher sangen ausgelassen mit.

Mit lautem Applaus endete der offizielle Teil des Konzerts. Die Zugaben gestalteten der Musikverein Rindelbach sowie der Musikverein Ebnat zusammen mit der Gastkapelle.