qAalen-Hofherrnweiler
An der Schulze-Delitzsch-Straße in Hofherrnweiler möchte die TSG bis Sommer kommenden Jahres ein Stadion bauen.
qAalen
Ihre Schwerpunkte sollen Photonik und Lasermaterialbearbeitung sein. Neben Aalen beteiligen sich auch der Ostalbkreis, Oberkochen und zwei Unternehmen.
Gemeinderat verabschiedet eine Neufassung. Die Obergrenze pro Förderung steigt auf 8000 Euro und künftig gibt’s Geld auch für Fassadenbegrünungen.
qRemshalden
Die Jugendliche wurde zuletzt am Dienstagmorgen am Bahnhof Kirchheim unter Teck gesehen. Die Polizei startet deswegen einen weiteren Zeugenaufruf.
Die Stadt kauft das Gemeindehaus und den jetzigen Kindergarten. Es wird gegenüber eine vierte Gruppe und langfristig eine zweite Kita am Ort geben.
Verwaltung zieht im Gemeinderat ihre Idee von einer Eigenbewirtschaftung durch „aalen.kultur&event“ zurück. Die Konditionen für eine Ausschreibung bleiben unverändert.
Bergwacht-Weihnachtsmänner bescheren Kinder der Kinderklinik
KSV Schüler gewinnen 29:8 und 24:12
Ein lang ersehntes Treffen
Die Landesliga-Herren der SG sind an diesem Samstag zu Gast bei der MTG Wangen II. Spielbgeinn ist um 18 Uhr.
In Aalen sichern sich die Schwimmer aus Abtsgmünd zahlreiche Podestplätze.
qAalen-Wasseralfingen
Die Dreikönigsturniere der DJK-SG Wasseralfingen waren ein voller Erfolg. Im Hintergrund: Die Organisatoren - und die blicken zurück.
Bei der Aktion „Ostalb läuft und schwimmt!“ gibt es einen neuen Spendenrekord.
Volleyball-Regionalligist TSV Ellwangen trifft auf Schwenningen – Saisonaus für Libero Jonas Schaller
Nach vier erfolgreichen Jahren beim Fußball-Kreisligisten schlagen Coach und Verein neue Wege ein.
qBad Saulgau
Mit drei Jonglierbällen fing alles an. Mittlerweile wirbelt der 20-Jährige bis zu acht Keulen durch die Luft und will einen weiteren Weltrekord knacken.
qRavensburg
Fast acht Jahre nach dem Überfall auf ein Ravensburger Juweliergeschäft wurde ein weiterer Beteiligter verurteilt. Der Richter kannte kein Pardon.
qOberstadion
In Oberstadion gibt es vielleicht bald keinen Allgemeinarzt mehr. Wie die Gemeinde darum kämpft, doch noch einen Nachfolger zu finden.
qSchemmerhofen
Thomas Feller hat aus Pizzakartons ein Modell der Titanic nachgebaut. Bisher steht es nur in seinem Wohnzimmer. Damit es andere sehen könnten, fehlt noch etwas.
qIsny
Die Zukunft des Stephanuswerks in Isny war mehr als fraglich. Inzwischen hat sich die Einrichtung stabilisiert. Regionaldirektor Rolf Jehle blickt optimistisch nach vorn.
qLindau
Die Lindauer Kläranlage soll nachhaltiger arbeiten. Dass sie durchaus Potenzial hat, Energie besser zu nutzen, zeigt eine Studie. Diese Verbesserungen sind geplant.
Der 83-Jährige schanzt über einen Kreisel und fährt ein Schild um. Nach der rasanten Fahrt muss sein Auto sogar abgeschleppt werden. Warum der Mann nicht bremsen konnte.
qBodenseekreis/Kreis Lindau
Schüsse in Markdorf, Quantenphysik in Lindau und Bürgermeisterkandidaturen in Tettnang: Das waren die wichtigsten Themen der Woche am Bodensee.
qEllwangen
Am Hungerberg und am Galgenberg sollen neue Sportstätten entstehen. Vereine wollen sich mit Eigenleistung beteiligen.
qWeingarten
Geänderte Rezepturen, angepasste Touren und neue Abläufe in der Warmverpflegung. Die Versorgung der Geflüchteten ist eine Herkulesaufgabe.