Meine Heimat

Suchen. Retten. Helfen.

Ravensburg / Lesedauer: 2min

Retterherzen auf vier Pfoten
Veröffentlicht:07.06.2023, 18:33
Artikel teilen:

Nachts. 3.38 Uhr. Lautes Piepsen ertönt im Schlafzimmer. Während der Hundeführer sich erst einmal räkelt, steht neben dem Bett ein aufgeregter Hund, der den Ton bereits bestens kennt. Denn dahinter verbirgt sich der Ton unseres Meldeempfängers, welcher uns zu einer Vermisstensuche alarmiert. Sofort analysiert der Hundeführer die Situation auf dem Melder, Adrenalin schießt ein und er ist hellwach. Die Einsatzkleidung liegt stets griffbereit und in wenigen Minuten ist er bereit für den Einsatz.

Als Hilfsorganisation sind wir, die Rettungshundebereitschaft des DRK Ravensburg, 365 Tage im Jahr — rund um die Uhr — für die Bevölkerung einsatzbereit. Was die meisten nicht wissen: Hinzugezogen werden wir durch die Polizei. Dadurch, dass wir alle ehrenamtlich tätig sind, sind die Sucheinsätze kostenlos und wir sind zur Deckung der anfallenden Kosten auf zusätzliche Spenden der Bevölkerung angewiesen.

Seit 2022 bilden wir nun zwei Sparten in der Rettungshundearbeit aus. Die wohl bekannteste Sparte ist das Mantrailing: Hier folgt der Hund an Geschirr und Leine einer individuellen Geruchsspur. Mit Hilfe des Individualgeruchs der vermissten Person kann der Mantrailer aus den zahlreichen Gerüchen in der Umgebung die richtige Geruchsspur aufnehmen und seinen Hundeführer zu der vermissten Person führen. Personenspürhunde werden vor allem in bebauten Gebieten sowie Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern eingesetzt. Die andere Sparte ist die Flächensuche — sie erfolgt vor allem in weitläufigen Waldgebieten. Die Hunde arbeiten ohne den Individualgeruch der vermissten Person und sind nicht angeleint. Durch die taktische Suche des Mensch–Hund–Teams werden so viele hunderte Quadratmeter Wald und Freiflächen innerhalb kürzester Zeit nahezu lückenlos abgesucht.

Wir haben in unseren Reihen nachgefragt, was die Menschen antreibt, aktiv in der Rettungshundebereitschaft mitzuwirken: Zusammenhalt, Teamspirit, sinnvolle Arbeit mit dem Hund. Diese Worte sind bei vielen unserer Mitglieder gefallen. Die Kombination, mit seinem Hund zu arbeiten und gleichzeitig der Allgemeinheit etwas zurückgeben, etwas Gutes zu tun, spornt unsere Mitglieder an.

Möchtest auch Du gerne mitmachen? Dann melde dich direkt bei uns. Egal ob mit oder ohne vierbeinige Begleitung, wir freuen uns auf Dich!


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.