StartseiteRegionalOberschwabenRavensburgTrauma-Ambulanz für Gewaltopfer am ZfP Weissenau eingerichtet

Weissenau

Trauma-Ambulanz für Gewaltopfer am ZfP Weissenau eingerichtet

Ravensburg / Lesedauer: 1 min

Trauma-Ambulanz für Gewaltopfer am ZfP Weissenau eingerichtet
Veröffentlicht:26.03.2014, 17:35

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Opfer von Gewalttaten oder Körperverletzungsdelikten leiden später häufig unter psychotraumatischen Belastungen. Insbesondere unmittelbar nach einer Traumatisierung kann die Entstehung einer psychischen Belastung vorbeugend verhindert oder gelindert werden. In einem Modellversuch wurden nun auch in Baden-Württemberg an sechs Standorten Trauma-Ambulanzen zur therapeutischen Versorgung von Gewaltopfern eingerichtet. Für Kinder und jugendliche Opfer steht eine Trauma-Ambulanz am Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Süd-Württemberg in Weissenau zur Verfügung. Sofern erwachsene Familienangehörige mit behandelt werden, erfolgt die Unterstützung durch die Psychiatrische Institutsambulanz der Sinova Klinik in Ravensburg.

Weitere Pilotstandorte sind Aalen (Ostalbklinikum), Esslingen (Städtisches Klinikum), Offenburg (Klinik Lindenhöhe), Reutlingen (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) und Schwetzingen (Psychosomatische Klinik). Die Hilfe, die rund um die Uhr angeboten wird, steht auch Geschädigten zur Verfügung, deren Wohnsitz nicht unmittelbar im Landkreis des Standortes liegt.

Finanziert wird die Einzeltherapie über die Versorgungsämter. Für Bewohner des Landkreises Ravensburg ist das Landratsamt Ravensburg, Eingliederungs- und Versorgungsamt, Gartenstraße 107, zuständig. Ansprechpartner ist Hans-Werner Vees, Telefon 0751/85-3370, E-Mail: [email protected].

Renate Schepker ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin beim ZfP Süd-Württemberg, Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche, Telefon 0751/7601-2789, E-Mail: [email protected].