Stadtführungen immer beliebter
Tourismuszahlen in Ravensburg steigen
Ravensburg / Lesedauer: 2 min

sz
Ravensburg wird bei Touristen immer beliebter. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Ravensburg hervor. Demnach sei die Zahl der Übernachtungen, Stadtführungen und Besuche in der Tourist Information stark angestiegen.
In ganz Baden–Württemberg sei das erste Quartal des Tourismusjahres 2023 positiv verlaufen. So legten die Übernachtungen im Land im Vergleich zum Vorjahr um 36,8 Prozent zu. Ravensburg liege dabei weit über diesem Schnitt, heißt es in der Pressemitteilung.
Für die Stadt der Türme und Tore habe das Statistische Landesamt von Januar bis März mit 32.657 Übernachtungen ein Plus von 62 Prozent gemeldet.
Deutlich mehr Besucher als im Vorjahr kämen jetzt wieder aus dem Ausland nach Ravensburg. Hier liege das Wachstum mit plus 109,9 Prozent im Vergleich zum Wachstum bei den Übernachtungsgästen aus dem Inland mit plus 55,6 Prozent deutlich höher. Grund dafür sei, dass sich die Auslandsmärkte erst seit dem vergangenen Jahr wieder langsam erholten.
Zahl der Übernachtungen angestiegen
Für Ravensburg lasse sich feststellen, dass sich die Zahl der Übernachtungen gegenüber vor Corona im Vergleichszeitraum Januar bis März etwas mehr als verdoppelt habe. Allerdings hat die Stadt durch den Ausbau der Hotellandschaft auch doppelt so viele Betten als noch vor der Pandemie. Daher liege die Auslastung der Betten noch leicht unter Vorkrisen–Niveau.
Auch die Besucherzahlen in der Tourist Information selbst stiegen laut Pressemitteilung wieder an. In den ersten vier Monaten seien 4.790 mehr Besucher im Lederhaus registriert worden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das sei ein Plus von 33 Prozent.
Mehr Teilnehmer bei Stadtführungen
Einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichneten auch die Stadtführungen. Bei den öffentlichen Führungen hätten bis einschließlich April 1.173 Personen mehr als im Jahr 2022 teilgenommen (plus 58 Prozent). Hinzu kämen die gebuchten Gruppenführungen. Sie seien in diesem Frühjahr um 43 Prozent gesteigert werden.
Der kontinuierliche digitale Ausbau des Tourismus durch die Tourist Information habe sich bewährt, teilt die Stadt weiter mit. Das zeige auch das neueste Projekt, der Erlebnisshop. Er ermöglicht beispielsweise die Online–Buchung von Stadtführungen und Turmbesteigungen.
„Mit der Erlebnisplattform werden wir den digitalen Erwartungen unserer Gäste gerecht und ermöglichen, dass Tickets für unsere attraktiven touristischen Angebote mit wenigen Klicks online gebucht werden können. So gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Smart City“, wird der Erste Bürgermeister Simon Blümcke zitiert.