qRavensburg/Weingarten
Im Vergleich zu anderen Anbietern kostet der Kubikmeter Wasser bei der TWS nur die Hälfte. Der Grundpreis ist dafür viermal so hoch. Was ist da los?
qRavensburg
Die Frist ist abgelaufen, aber längst nicht alle Eigentümer haben ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Beim Finanzamt Ravensburg laufen weiter die Telefone heiß.
Bei der Lotterie Mensch hat der Gewinner eine sechsstellige Summe gewonnen.
Am Tag des Murmeltiers blickt Schwäbische.de auf Dauerthemen der Region. Der Molldietetunnel bleibt bisher ein Sehnsuchtsprojekt – zuletzt platzte OB Rapp der Kragen.
Unfallstelle war mal wieder die B 30-Auffahrt "Ravensburg Nord". Dort kommt es immer wieder zu Unfällen.
Mehrere Millionen Euro steckten Bayern und Baden-Württemberg jeweils in die App. Doch die Corona-Warn-App überholte Luca.
Frauenförderpreis des Soroptimist Club Ravensburg/Weingarten
Zu Ehren des Heiligen Sebastian
Albert-Einstein- Gymnasium trifft Rotary
Besuch von der Schwarzen Veri
Alumniforum Tourismus an der DHBW Ravensburg
Über einen kleinen Umweg haben es die Turnerinnen des TSB Ravensburg doch noch in die höchste Liga des Schwäbischen Turner-Bundes geschafft.
Judoka Anna-Maria Wagner vom KJC Ravensburg wird deutsche Meisterin und blickt schon Richtung WM und Olympia.
Durch den Sieg im Auswärtswochenende erhöhen die EVR-Junioren den Vorsprung auf Verfolger Landsberg. 17 Punkte liegen die Ravensburger nun vor Platz vier.
Der deutsche Judobund musste um eine seiner Ausnahmesportlerinnen fürchten. Anna-Maria Wagner dachte ans Aufhören. Die Ravensburgerin entschied sich aber anders und feierte ein starkes Comeback.
Mit zwei Siegen in der Eishockey-Bezirksliga Bayern haben sich die Ravensburger bis auf einen Punkt an Rang eins herangekämpft. Dazu ist das erste Saisonziel erreicht.
Der Stürmer des Eishockey-Zweitligisten Ravensburg hat sich nicht wie befürchtet schwerer verletzt. Auch ein deutscher Stürmer ist schon am Wochenende wieder dabei.
qKreis Ravensburg
Mit dem Verkauf von grünen Berlinern unterstützen viele Bäckereien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis die Aktion des ambulanten Kinderhospizdiensts Amalie am 10. Februar.
In fast fünf Jahren hat unser Restaurant-Kritiker einen tiefen Einblick in die Gastronomie-Szene unserer Region bekommen. Was er dabei erlebt hat und was ihn besonders bewegt.
Fabian Veit ist neuer leitender Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Der 39-Jährige, der in Immenstaad am Bodensee geboren wurde, ist seit einem Jahr im Team von Chefärztin Kerstin Kunz.
Für Jugendprojekte stehen im Jugendfonds „Demokratie leben!“ für das Jahr 2023 wieder Fördergelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Der Schülerrat Ravensburg verwaltet diese Fördermittel für die Stadt Ravensburg und entscheidet über deren Vergabe. Auf der städtischen Internetseite steht ein Antragsformular zum Download bereit. Bewerbungen für Projekte nimmt die Geschäftsstelle des Schülerrates beim Amt für Bildung, Soziales und Sport entgegen.
Die Stadt Ravensburg hat im Januar 2023 an alle Grundsteuerpflichtigen einen Grundsteuerjahresbescheid verschickt, auch wenn sich nichts im Vergleich zum Vorjahr geändert hat. Grund für den Bescheid ist die Einführung einer neuen Veranlagungssoftware bei der Stadtkämmerei. Durch dieses neue Programm ändert sich nur die Darstellung der Grundsteuerbescheide. Die Festsetzung der Grundsteuer erfolgt wie bisher, auf Basis der noch aktuell bis 31. Dezember 2024 geltenden bundesgesetzlichen Rechtsgrundlagen. „Die Bescheide haben nichts mit der Grundsteuerreform oder der aktuellen Steuererklärung und den neuen Messbescheiden des Finanzamts zu tun“, stellt Gerhard Engele, Leiter der Stadtkämmerei bei der Stadt Ravensburg, klar.
Wenn es stimmt, wäre es peinlich für die Ravensburger Stadtverwaltung. Laut einem Stadtrat wurde zwischen den Jahren nicht überall Energie gespart wie geplant.
Vier Pferde sind in Ravensburg ausgebüxt. Nur wenige Tage zuvor hatte sich in der Nähe ein schwerer Unfall mit einem Pferd ereignet.
(sz) Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 7.20 Uhr an der Kreuzung der Ulmer Straße / Schussenstraße in Ravensburg ereignet hat, bittet das Polizeirevier Ravensburg um Hinweise. Eine Volvo-Fahrerin war auf der linken Spur auf der Ulmer Straße in Richtung Innenstadt unterwegs und verringerte ihre Geschwindigkeit, weil die Ampel auf gelb umgeschaltet hatte. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer fuhr auf der rechten Spur an dem Volvo vorbei und streifte dabei dessen rechten Kotflügel. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zu dem Lkw geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0751/803-3333 zu melden.
qBodensee/Oberschwaben
Lebenslanges Lernen wird in einer immer schneller wandelnden Wirtschaft wichtiger. Das haben auch die Hochschulen der Region erkannt und machen Angebote.
Die Uhren im Ravensburger Blaserturm zeigen unterschiedliche Zeiten an. Spukt es dort?