Am 14. März trafen sich 40 Mitglieder der Rheuma–Liga Aulendorf im Schönstatt–Zentrum Aulendorf zur jährlichen Jahreshauptversammlung. Geleitet wurde die Versammlung von Frau Ute Witt, die als Sozialfachkraft den Arbeitsgemeinschaften mit Rat und Tat zur Seite steht. Neben den Tätigkeitsberichten der Jahre 2020 bis 2022 wurde auch ein zusammenfassender Kassenbericht von Kassenwart Bernhard Dröber vorgetragen. Der gesamte Vorstand wurde durch den anschließenden Bericht der Kassenprüfer und die einstimmige Abstimmung der Mitglieder entlastet. Spannend wurde es dann für alle Mitglieder bei den Neuwahlen. Albrecht Fürst, seit 2005 Mitglied, sowie seit 2014 ehrenamtlich in der Rheuma–Liga tätig, übernahm die letzten fünf Jahre kommissarisch das Amt des ersten Vorsitzenden. Leider scheidet er auf eigenem Wunsch aus dem Sprecherrat aus und steht daher nicht mehr zur Verfügung. Ihm gilt ein besonderer Dank für sein Engagement im Verein. Daher mussten ein erster Vorsitzender sowie ein Schriftführer gewählt werden.
Die restlichen Mitglieder des Sprecherrats stellten sich erneut zur Wahl und wurden von den Mitgliedern in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Als erster Vorsitzender wurde Michael Schweinberger und als Schriftführerin Renate Huber gewählt. Beide haben sich aufgrund des Presseartikels in der Schwäbischen Zeitung aus verschiedenen Beweggründen aufstellen lassen, und wurden von den Mitgliedern mit großer Begeisterung aufgenommen, sowie in ihre Ämter gewählt.
Nach einer kurzen Pause mit Getränken und einem kleinen Imbiss durften die Mitglieder dem informativen Vortrag „Ehrenamt mit Helfer auf 4 Pfoten“ über die 2021 gegründete Rettungshundestaffel Allgäu–Oberschwaben lauschen. Viele Stimmen der Mitglieder bestätigten den Eindruck des Sprecherrates, dass diese Veranstaltung wieder ein großer Meilenstein zu einem normalen Vereinsleben mit vielen spannenden Ereignissen im Jahre 2023 war. Der Sprecherrat wird sich auch dieses Jahr wieder einiges einfallen lassen für seine Mitglieder. Bald werden wir über weitere Aktivitäten, sowie die Möglichkeit dem Verein beizutreten, berichten.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.