StartseiteRegionalOberschwabenHumor trifft Populismus

Meine Heimat

Humor trifft Populismus

Ravensburg / Lesedauer: 1min

DHBW Ravensburg: aed neuland Award 2023
Veröffentlicht:12.07.2023, 12:30
Artikel teilen:

Mit seiner Bachelorarbeit Mediendesign an der DHBW Ravensburg, „Propaganda nutzen!“ hat Yannik Schäfer den ersten Preis in der Kategorie Communication Design beim aed neuland Award 2023 gewonnen. Das Projekt bietet ein Handbuch samt digitalem Coaching, um Propagandatechniken zu erlernen und anzuwenden. Das Ziel: erfolgreich als Bürgermeister*in gewählt zu werden.

Ziel von „Propaganda nutzen“ ist es, den Kandidaten*innen dabei zu helfen, ihre politische Agenda effektiver zu vermitteln und Wähler*innen zu überzeugen. Durch das gezielte Einbringen von Propaganda in der Kommunalpolitik soll diese für die Bevölkerung nahbarer werden, um das Verständnis Medienmanipulation zu stärken.

Das überzeugte die Jury, die folgendes Statement zu der Arbeit abgab: „Es ist klar, dass wir Kommunikationsdesigner*innen manipulieren, täuschen und tricksen. Dass dies auch Politiker*innen manchmal sehr gerne tun, ist sonnenklar. Deshalb ist es umso charmanter, wie hier genau dieses Werkzeug benutzt wird, um die Mechanik des Populismus auf überzeugende und humorvolle Art und Weise zu erklären. Angesichts der lauthalsen Schreierei, die überall auch in Demokratien Einzug hält, ist diese ernsthafte Arbeit unser Favorit. Sie wurde aufgrund ihrer sozialen Relevanz und der satirischen Qualität von uns einstimmig ausgewählt.“

Betreut wurde die Arbeit von Herbert Moser, Holger Lund und von Florian Tscharf. Ausgelobt wurde der Nachwuchspreis von aed, eine Initiative von Architekt*innen und Designer*innen, unterstützt von der Karl Schlecht Stiftung. Yannik Schäfer arbeitet nach seinem Mediendesign–Studium inzwischen bei der Agentur Wecause in Stuttgart. Hier gibt es einen Blick auf die Arbeit: yannikschaefer.de/propaganda–nutzen


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.