Meine Heimat

Hochschule Ravensburg–Weingarten startet ins Sommersemester

qWeingarten / Lesedauer: 2min

Über 250 Studierende beginnen erstes Semester
Veröffentlicht:17.03.2023, 14:45
Artikel teilen:

Am 13. März begann für 252 Erstsemester ein neuer Lebensabschnitt: Mit dem Beginn des Sommersemesters nehmen sie ihr Studium an der Hochschule Ravensburg–Weingarten (RWU) auf. 201 Bachelor– und 51 Masterstudierende wurden zugelassen. Die Studienanfängerinnen und -anfänger kommen aus ganz Deutschland und über 60 Ländern weltweit.

Nach dreijähriger coronabedingter Pause konnte die Erstsemesterbegrüßung wieder im Kultur– und Kongresszentrum in Weingarten stattfinden. Oberbürgermeister Clemens Moll eröffnete die Veranstaltung und hieß die neuen Studierenden in der Hochschulstadt Weingarten willkommen. Er ermunterte sie, sich einzubringen und zu engagieren: „Unsere Stadt hat sehr viel zu bieten, machen Sie mit!“

Auch der Rektor der Hochschule, Thomas Spägele, zeigte sich erfreut über die zahlreichen jungen Menschen, die die Reihen vor ihm im Kuko füllten. Er gab den Erstsemestern zehn nützliche Tipps für das bevorstehende Studium. Neben Lerntechniken, einem gutem Zeitmanagement und guter Zusammenarbeit mit Kommilitoninnen und Kommilitonen gehöre auch Freizeit, sportliche wie kulturelle Aktivitäten und nicht zuletzt das Feiern zum Studium dazu.

Die RWU zählt zu Beginn des Sommersemesters 3.500 Studierende. Davon sind insgesamt 15 Prozent internationale Studierende. In diesem Semester beginnen 80 junge Menschen aus 26 verschiedenen Ländern ihr Studium. 64 davon werden ihr gesamtes Studium in Weingarten absolvieren, die restlichen 16 ein oder zwei Austauschsemester. Rektor Spägele ermutigte die Anfängerinnen und Anfänger, während ihres Studiums ein Auslandssemester zu absolvieren. Die RWU ermöglicht den Studierenden mit ihren über 50 Partnerhochschulen weltweit ein breites Angebot. Auslandserfahrungen seien von zentraler Bedeutung, so Spägele — „nicht nur für Ihr Studium, sondern auch für Ihre Persönlichkeit. Die Erfahrungen werden Sie ihr Leben lang begleiten.“

Dass Internationalisierung ein wichtiges Standbein der Hochschule ist, zeigen auch die Studienanfängerzahlen: Einer der am stärksten nachgefragten Bachelor–Studiengänge ist der englischsprachige Studiengang Electrical Engineering and Information Technology mit 129 Bewerbern, wovon 34 zugelassen wurden. Außerdem sehr gefragt ist der Bachelor–Studiengang Soziale Arbeit, dort starten 58 von 128 Bewerbern.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.