qRavensburg
Dirigent Wolfram Miller macht noch weiter
qRegion
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Simon Blümcke bedankt sich bei Ehepaar Krott
Große Freude über gemeinschaftliches Miteinander
qWeingarten
Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb
qBad Waldsee
Angelika Jedelhauser spielt im Wohnpark am Schloss
qBerg
SG Baienfurt-Bergatreute II 1,5 : 5,5 SKC Berg
SKG Böbingen 7 : 1 SKC Berg
Die rote Laterne bleibt weiterhin bei Weingarten 2
Seit 27 Jahren trifft sich eine Gruppe Männer, inzwischen im fortgeschrittenen Lebensalter, regelmäßig im Café am Marienplatz in Ravensburg, um dort über das aktuelle Tagesgeschehen zu diskutieren. Selbst bei diesen frostigen Temperaturen kommen Sie teilweise auf dem Rad. So brachten die Gespräche bei Beginn der Pandemie das Thema Spenden auf den Plan. Und nun wird bereits zum dritten Mal in Folge gespendet. Von Manfred Deuschle (rechts mit Scheck) und seinen Mitstreitern wurde ein Scheck über 600 Euro an den Verein Frauen und Kinder in Not übergeben. Foto: Siegfried Heiss
Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Weingarten war ein voller Erfolg. Wer es verpasst hat, findet auf der Homepage eine Bildergalerie. Dort finden sich ebenfalls die Anmeldeformulare für die neuen Fünfer. Wer noch nicht genug gesehen hat, kann auf der Homepage auch den aktualisierten Schulfilm anschauen. Außerdem können über das Sekretariat noch Familienführungen gebucht werden. www.gymnasium-weingarten.de Foto: Gymnasium Weingarten
Nachdem im vergangenen Mai erstmalig eine Schülergruppe zur DELE-Prüfung (Diploma de Español como Lengua Extranjera) am Gymnasium Weingarten angetreten ist, konnten nun die offiziellen Zeugnisse überreicht werden. Die Schüler und Schülerinnen haben damit ein Sprachdiplom erworben, das weltweit im universitären Bereich anerkannt und ein Leben lang gültig ist. Das Gymnasium Weingarten gratuliert zum Erreichen des B1 beziehungsweise A2 Niveaus und wünscht allen weiterhin viel Freude an der spanischen Sprache. Foto: M. Jäger
Am fünften Spieltag der Bezirksliga traten die Schachfreunde gegen Leutkirch an. Es blieb bis zum Schluss spannend. Als erster gewann Neuzugang Grzegorz Kotarski seine Partie am achten Brett überlegen. Auch Jungtalent Yven Kius (5, siehe Foto) brachte seinen Angriff durch. Remis spielten Andreas Dikich (2), Murat Özdemir (3), Berthold Vetter (6) und Jugendspieler Ben Merck (7). Im Ergebnis erreichten die Schachfreunde ein 4:4 Unentschieden und bleiben auf dem vorletzten Platz zwei Punkte vor Weingarten 2. In der Topscorer-Liste ist Kotarski mit nur drei Spielen und drei Punkten auf dem zwölften Rang von 94 Spielern. Foto: Yven Kius
qSchlier
Erfolgreich nahm Anton Alber von den Schachfreunden Wetzisreute an der Jugendturnierserie Oberschwaben-Süd teil. Das Turnier wurde 2019 gestartet und nach Pandemiepause bis 2023 fortgesetzt. Gespielt wurden Turniere in Bregenz, Markdorf, Leutkirch, Lindau, Schlier (Wetzisreute) und Tettnang. Am letzten Turnier wurde Alber Zweiter. In der Gesamtwertung aller Turniere erreichte Anton Alber in der Gruppe U14 den ersten Platz. Dass er sich in letzter Zeit stark verbessert hat, zeigt auch das gute Abschneiden in der Vereinsmeisterschaft, wo er schon zwei deutlich stärker gesetzte Spieler besiegt hat. Foto: Regina Alber
Nach mehrjähriger Pause veranstaltete der SV Weingarten wieder eine Stadt-Blitzmeisterschaft. Bei zwölf Teilnehmern, diesmal leider nur Vereinsmitglieder, konnte sich Katrin Leser, die überlegt und mit einem bemerkenswerten Zeitmanagement zu Werke ging, ungeschlagen durchsetzen. Stefan Leser und Eberhard Christ verwies sie damit auf die nachfolgenden Plätze. Zwischen diesen zeigte sich der Charakter des Modus, wie bei vielen weiteren Partien ebenso, als es zum Schluss buchstäblich nur um Sekunden ging. Erfreulich viele Jugendliche nahmen teil, was dem Turniercharakter eine ganz besondere Note verlieh. Foto: Josef Möhrle
qWilhelmsdorf
E-Juniorinnen Blitzturnier in Wilhelmsdorf
qReute-Gaisbeuren
Mit über 50 Personen in CHG-Arena
Harmonische Generalversammlung des MV Reute-Gaisbeuren
qBlönried
Workshop mit Siebtklässlern
Tag der offenen Tür am Studienkolleg St. Johann
Studienkolleg St. Johann gewinnt den ersten Platz beim Planspiel
Der TSV Reute bietet jeden Mittwoch ein Outdoor-Intervall-Training an. Treffpunkt: Sportplatz Reute um 18 Uhr. Wir trainieren auf der Tartan-Bahn ganz hinten; bei Regen oder Schnee unter der Überdachung. Bei dieser Trainingsmethodik wechseln sich verschiedene Übungen ab in abwechselnden Belastungs- und Erholungsphasen. Dieses Training fördert Schnelligkeit, Ausdauer, Fettabbau und maximale Sauerstoffversorgung im Körper. Da jeder in seinem eigenen Tempo arbeitet, ist dieses Training für jeden geeignet! Interesse geweckt? Wir freuen uns auf dich! Foto: Elke Übelhör
60 Ehrenamtliche erhalten Weltladen-Gutscheine
qVogt
Kolpingsfamilie Vogt dankt allen Spendern in 2022
Einnahmen werden der Kinderstiftung gespendet
qHaisterkirch
Hier ein kleiner Überblick über die festgesetzten Testspiele der ersten und zweiten Mannschaft des SV Haisterkirch, bevor es am 12. März wieder mit der Rückrunde weitergeht.
qAulendorf
So klingt es auch im Charleston Wohn- und Pflegezentrum Haus am Schlossplatz in Aulendorf, wenn die fünfte Jahreszeit beginnt. Mit einer Gutsele Spende von 18 Kilogramm an die Aulendorfer Narrenzunft bedankte sich die Einrichtungsleitung Frau Asdis Ellinger, für die lieb gewonnene Tradition des extra eingeplanten Narrensprungs im Pflegeheim. Entgegengenommen hat die „schleckige“ Spende der Zunftmeister Herr Florian Angele und der erste Burggraf Herr Andreas Herkommer, in Vertretung für alle Närrinnen und Narren. Foto: Adam, Anca/Haus am Schlossplatz