Bad Waldsee

Adventszeit ist Vorlesezeit

Bad Waldsee / Lesedauer: 1 min

Kaum eine Zeit im Jahr eignet sich besser zum Vorlesen als die Advents- und Weihnachtszeit. Während es draußen nass und grau ist, kann man es sich drinnen mit einer schönen Weihnachtsgeschichte so richtig gemütlich machen.
Veröffentlicht:21.11.2023, 14:41

Von:
  • sz
Artikel teilen:

Kaum eine Zeit im Jahr eignet sich besser zum Vorlesen als die Advents- und Weihnachtszeit. Während es draußen nass und grau ist, kann man es sich drinnen mit einer schönen Weihnachtsgeschichte so richtig gemütlich machen. Mit ein paar kleinen Techniken lässt sich der Spaß am Zuhören steigern, schreibt der Studienkreis Bad Waldsee in einer Pressemitteilung. Deshalb gibt es unter www.studienkreis.de/leselust fünf Videos mit Vorlesetipps für die Adventszeit. Für die Videoreihe hat das Nachhilfe-Institut den Schauspieler und Synchronsprecher Charles Rettinghaus gewonnen.

Wenn Vater oder Mutter im richtigen Tempo vorlesen, kann das Kind mühelos folgen und bleibt gespannt. Ist die Betonung gut gewählt, versteht es die Handlung besser. Wenn in der Stimme Spannung und Lebendigkeit liegen, fiebert man gebannt mit und hat Lust, weiter zuzuhören. All das und einiges mehr veranschaulicht Charles Rettinghaus in seinen Videos. Außer den Videotipps finden Eltern eine Auswahl mit schönen Kinderbüchern für die Advents- und Weihnachtszeit. Dazu gibt es Links zu kostenlosen Vorlesegeschichten.

„Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, fällt das Lesenlernen leichter als Jungen und Mädchen, deren Väter und Mütter ihnen nicht vorlesen“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. In mehr als einem Drittel der Familien in Deutschland lesen die Eltern ihren ein- bis achtjährigen Kindern jedoch selten oder nie vor. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen „Vorlesemonitors“, einer Studie, die die Stiftung Lesen zusammen mit der Deutschen Bahn Stiftung und der Wochenzeitung „Die Zeit“ veröffentlicht hat.


Studienkreis-Podcast „Die letzte Reihe“