qBad Waldsee
Der Narrenclub Achstein lud an den Fuße des Löhlebuckels zum Fasnetsball ein und zeigte, wie man in weniger als 80 Tagen um die Welt reisen kann.
Der Mix aus Showtänzen, Sketchen und musikalischen Auftritten fand ein begeistertes Publikum im proppenvollen Mittelurbacher Dorfgemeinschaftshaus.
qHaisterkirch
Bitten für den Frieden. Aber auch Impfgegner ersuchen um Hilfe für Ungeborene geimpfter Eltern. Verbrauch bei Opferkerzen steigt.
qReute
Geninazza und Rittel haben die aussichtsreichsten Chancen, die Crosslaufserie für sich zu entscheiden. Auch in den Altersklassen sind einige Entscheidungen noch offen.
Besucher des Waldseer Erwin-Hymer-Museums in Bad Waldsee schauen Werkstatt-Team über die Schulter.
Im Waldseer Gemeinderat hat es in der jüngsten Sitzungen unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes interessante Nachfragen zu unterschiedlichsten Themen gegeben.
qReute-Gaisbeuren
Bei den oberschwäbischen Meisterschaften
Hunderte kamen zur Kapelle an Silvester
Danksagungen beim Treffen der SVH-Breitensportabteilung
Sonniger Ausklang beim „Bändeles-Turnier“ der Tennisabteilung des SV Haisterkirch
Jüngster Fußballnachwuchs wurde beschenkt
Seit 100 Jahren gibt es den FV Bad Waldsee – Sportlich spielt er derzeit keine Rolle mehr
Die Fupa-Oberschwabenauswahl verpasst Tor gegen den FV Ravensburg – Volles Haus in Bad Waldsee
Zweiter Lauf der Oberschwäbischen Crosslaufserie am Sonntag im Golf- und Vitalpark
Der „Erwin-Hymer-Renntag“ ist vor großer Zuschauerkulisse auf dem Waldseer Stadtsee gestartet.
Bad Waldseer Tourenwagenfahrer ist weiter im Soll in der ADAC TCR Germany
Nach drei Jahren Pause bekommt der RV Bad Waldsee wieder einen Achter zusammen
Um „Heldinnen und Helden“ geht es im Schwerpunktthema des neuen Semesterprogramms der Volkshochschule Bad Waldsee. Mit über 230 Angeboten startet das Team der VHS laut Pressemitteilung ins Frühlings- und Sommersemester 2023 und schaut optimistisch auf das neue Halbjahr.
qMichelwinnaden
Haushalt 2023: Im Ortschaftsrat gab es Lob für geplante Investitionen. Auch der Breitbandausbau wird vorangetrieben. Für Kritik sorgten die schlechten Busverbindungen.
In der Volkshochschule Bad Waldsee laufen in den nächsten Wochen wieder die verschiedensten Kurse an. Ob Spanisch oder Steuererklärung, ob Bogenschießen oder eine Eulentasche nähen – die vhs möchte für jeden etwas im Programm haben. Noch freie Plätze gibt es in den folgenden Kursen.
Während der Ortschaftsratssitzung wurde informiert, gelacht und sich kurz geärgert. Das ist vorgefallen.
qMennisweiler
Es gibt eine Unterschriftenliste gegen das Wohngebiet „St. Michael“. Bad Waldsees Oberbürgermeister Matthias Henne ist überrascht über die Gegenwehr.
Am Tag des Murmeltiers blickt Schwäbische.de auf Dauerthemen der Region. Die Umleitungen der B30 rund um Bad Waldsee wird wohl noch weitere Jahre die Gemüter erhitzen.
Burak Yilmaz ist am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr im Foyer der Stadtbücherei zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Ehrensache“. Im Anschluss an die Lesung ist eine Diskussion geplant. „Der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus beginnt im eigenen Kopf“, sagt Burak Yilmaz. Er wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg – katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität – durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht.
qMittelurbach
Im städtischen Haushaltsplan findet sich Geld für die Baumaßnahme. Das steht in Mittelurbach außerdem an.
Es herrschte entspannte Stimmung bei der Haushaltssitzung in Reute-Gaisbeuren. Es gab sogar Eierlikör für Bürgermeisterin Monika Ludy.
Ermittlungen des Polizeipräsidiums dauern an. Die Autoschlüssel könnten auch verloren gegangen sein.