qBad Waldsee
Im neuen Programm „Auszeit“ pflastert der Comedian Uli Boettcher den Weg zur Erkenntnis mit witzigen Pointen. Wie er in Bad Waldsee ankam.
Am Frischlingsgehege im Tannenbühl wird gerade eine kleine Stützmauer am Weg entlang betoniert. Unter aufmerksamer Beobachtung des Steinbocks wurden rund vier Kubikmeter Beton in den Fundamentgraben gegossen, wie die Stadtverwaltung von Bad Waldsee mitteilt.
Auch die Stadtverwaltung sieht hier einen Verbesserungsbedarf. Daher sollen die Ausbauplanungen 2024 beginnen.
Dieses Jahr wird es in Bad Waldsee erstmals eine Saatgutbibliothek geben. Darunter versteht man eine Auswahl an unterschiedlichen historischen Saatgutsorten, die gegen eine Schutzgebühr „entliehen“ werden können. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können diese dann anpflanzen, ernten und das daraus gewonnene Saatgut der Stadtbücherei für das nächste Jahr zur Verfügung stellen.
qHaisterkirch
Der Männerchor Haisterkirch freut sich mit seiner Dirigentin Katrin Reichle, dass in diesem Jahr am 13. Mai wieder der traditionelle Sängerabend stattfinden kann. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor mitwirken. Hierzu sind alle sangesfreudigen Männer jeder Altersstufe eingeladen, wie der Männerchor mitteilt.
In der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl von Bad Waldsee beginnt am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr das traditionelle Winterkonzert der Gesangsklasse Elena Becker-Schramm der Jugendmusikschule Bad Waldsee statt. Der Eintritt ist frei.
qReute-Gaisbeuren
Bei den oberschwäbischen Meisterschaften
Hunderte kamen zur Kapelle an Silvester
Danksagungen beim Treffen der SVH-Breitensportabteilung
Sonniger Ausklang beim „Bändeles-Turnier“ der Tennisabteilung des SV Haisterkirch
Jüngster Fußballnachwuchs wurde beschenkt
Im Regionalligateam der TG herrscht Alarmstimmung nach dem 0:3 bei der FT Freiburg 2. Bei noch sieben offenen Spielen wollen die Volleyballer den Abstieg abwenden.
Volleyballerinnen der TG Bad Waldsee kommen schwer ins Spiel, aber gewinnen dann deutlich mit 3:0 gegen die TG Nürtingen. Kampfgeist und Spielfreude entscheiden die Partie.
TG-Volleyballerinnen bezwingen in der Oberliga Holzgerlingen und festigen den zweiten Tabellenplatz
Bad Waldsees Volleyballerinnen bezwingen Stuttgart in der Oberliga deutlich
Volleyballer kassieren in der Regionalliga eine weitere Niederlage
Bad Waldseer sind mit dem Luftgewehr erfolgreich – Abstand zum Spitzenreiter nur ganz gering
130 Besucher beim Gründungsfest im Haus am Stadtsee und Gerda Hymer ist „Zustifterin der Stunde Null“. So lief die Veranstaltung ab.
Bernd Zander hat ein grausames Stück Stadtgeschichte recherchiert. In der Nazi-Herrschaft wurden auch Menschen aus Waldsee zwangssterilisiert und in Grafeneck ermordet.
Die 16-jährige Künstlerin und Schülerin Lara Straub aus Bad Saulgau stellt ihre Werke unter dem Titel „Spiel mit Farben und Strukturen“ bei Waldsee art aus.
qTettnang
Maskenschnitzer Stephan Strauss erzählt, wie eine Maske entsteht. Und warum ein närrisches Herz dabei hilft.
Damit das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann, müssen bürokratische Hürden überwunden werden. Eine dieser Hürden ist nun aus dem Weg geräumt.
20 Teilnehmer bei Kinderskikurs in Riefensberg dabei. Die Hopfenweiler-Loipen gibt es aber erst ab 15 Zentimeter Schnee.
Dennoch ist Ulrike Gapp mit ihrem Gewinn und der Erfahrung sehr zufrieden. Auch, wenn sie sich etwas geärgert hat.
Bürgermeisterin Monika Ludy arbeitet nun insgesamt seit 20 Jahren für die Stadt Bad Waldsee. Dafür gab es Blumen.
Der Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee hat allseits positives Echo hervorgerufen. Gleichwohl wurde ein kleiner Programmpunkt vergessen.
Nach nur einem Jahr in der Landesliga Luftgewehr hat die erste Mannschaft der Vereinigten Schützengesellschaft Bad Waldsee den Sprung in die nächsthöhere Liga geschafft.