Politiker vor Ort
So eng hängen Tiergesundheit und Verbraucherschutz zusammen
Aulendorf / Lesedauer: 2 min

Schwäbische.de
Viren, Bakterien und weitere Krankheitserreger bei Tieren gehören zur Routinediagnostik am Diagnostikzentrum des Staatlich Tierärztlichen Untersuchungsamts Aulendorf (STUA).
Landtagsabgeordneter Raimund Haser (CDU), Bürgermeister Matthias Burth und sein Stellvertreter Konrad Zimmermann waren nun zu Besuch im Diagnostikzentrum und den Tiergesundheitsdiensten. Sie informierten sich laut Pressemitteilung des STUA zusammen mit weiteren Gästen persönlich über aktuelle Themen zur Tiergesundheit und Verbraucherschutz.
Afrikanische Schweinepest und das Diagnostik-Frühwarnsystem
Im Fokus standen beim Rundgang durch die Labore die Afrikanische Schweinepest und das Diagnostik-Frühwarnsystem, die Blauzungenkrankheit mit dem landesweiten Impfprogramm und weitere Tiergesundheitsprogramme sowie das Probenmanagement inklusive Automation und die modernisierte Probenannahme für rund 2.000 Proben pro Tag im Routinebetrieb.
Damit aus Erregern keine Aufreger werden
Die Vogelgrippe und weitere Seuchen haben die Spezialisten des STUA-Diagnostikzentrums zusammen mit den Tiergesundheitsdiensten der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg konstant 365 Tage im Jahr auf dem Radar, damit aus Erregern keine Aufreger werden.
Der Tierschutz, die Bienengesundheit, landesweite Untersuchungen aller Milchbetriebe waren bei den Besuchern genauso von Interesse wie die Labormodernisierung, der bauliche Fortschritt und die aktuelle Personalsituation.
Gerade der persönliche Austausch mit der Politik und den Bürgern zeigt nach Angaben des STUA, wie eng Tiergesundheit, Verbraucherschutz und ausreichende Ressourcen für den Erhalt und Ausbau von modernen Arbeitsplätzen im Ländlichen Raum für diese systemrelevanten Bereiche miteinander verbunden sind.
Weitere Informationen zu aktuellen Themen finden sich unter www.ua-bw.de oder www.stua-aulendorf.de