qRavensburg
Marco Miller hat sich mit seiner Frau Janina einen Lebenstraum erfüllt. Auf ihrem Hof leben Kamele, Wasserbüffel und Lamas. Welchen pädagogischen Ansatz sie verfolgen.
qWolpertswende
Die Flug-Übungsrouten der Bundeswehr haben beinahe den Windpark Altdorfer Wald scheitern lassen. Doch wie sieht es mit den anderen geplanten Projekten aus?
qWeingarten
Viele Besucher, ausverkaufte Konzerte: Bei der Linse in Weingarten herrscht gerade ausgelassene Stimmung. Stabilität aber, hat das Kulturzentrum noch nicht erreicht.
Statistisch sind 1000 Ravensburger infolge von Elektrosmog erkrankt. Die Symptome sind vielfältig. Gemeinsam mit der Stadt suchen sie strahlungsgeschützte Wohnungen.
qLeutkirch
Der Nahverkehr im Landkreis Ravensburg soll weiter ausgebaut werden. Wichtig für das ländlich geprägte Allgäu: Dabei soll es auch verstärkt in die Fläche gehen.
Der Kabarettist bringt sein Programm „Kein Scherz!³***update 2023“ am 29. April in die Oberschwabenhalle. Es handelt sich um den Ersatztermin für die verlegte Veranstaltung vom 24. Juni 2022.
qBad Waldsee
Die Veranstalter des Fürstlichen Winterleuchtens in Bad Waldsee ziehen eine positive Bilanz. Beim nächsten Mal soll es weitere Neuerungen geben.
Einradmannschaften qualifiziert für Landeswettkampf
Gut besuchte Mitgliederversammlung
Autohaus Miller spendet für Chorfahrt nach Rom
In Weingarten öffnen sich die Türen
qReute-Gaisbeuren
TSV Reute Runners bei der Oberschwäbischen Crosslaufserie
Die SG Ober-/Unterhausen war eine Nummer zu groß für die Weingartener Verbandsliga-Handballerinnen. Im Laufe des Spiels setzte sich der Gegner immer mehr ab.
Derby in der Handball-Bezirksliga endet ohne Sieger. Während sich die TSB-Spieler ärgern, herrscht beim Gegner aus Langenargen/Tettnang Erleichterung über das 29:29.
qVogt
Handball-Bezirksligist feiert 28:26-Sieg. Im Hinspiel hatte Vogt noch klar verloren. Doch mit vollem Kader gewinnt Vogt eine spannende Partie.
Beim 5:3-Sieg der Ravensburg Towerstars in Selb werden die Zuschauer Zeuge eines der wohl kuriosesten Tore der DEL2-Saison. Mittendrin war Towerstars-Goalie Jonas Stettmer.
In der Volleyball-Regionalliga gelingt den Oberschwaben ein überraschender Sieg in Stuttgart. Der Tabellenzweite schien die TG etwas unterschätzt zu haben.
Ravensburg Towerstars rehabilitieren sich in der DEL2 für das enttäuschende Freitagsspiel und gewinnen am Sonntagabend 5:3 in Selb. Im Mittelpunkt stand dabei einmal mehr Ravensburgs Goalie Jonas Stettmer.
Die Straße ist schlecht, hat viele Aufbrüche: Jetzt will Weingarten Abhilfe schaffen. Im Sommer geht es los, es wird allerings eine längere Sperrung geben.
Roderich Kiesewetter unterstreicht beim Ravensburger Neujahrsempfang die Neuausrichtung der CDU. Dabei spricht er sich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht aus.
qHaisterkirch
Der Männerchor Haisterkirch freut sich mit seiner Dirigentin Katrin Reichle, dass in diesem Jahr am 13. Mai wieder der traditionelle Sängerabend stattfinden kann. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor mitwirken. Hierzu sind alle sangesfreudigen Männer jeder Altersstufe eingeladen.
Im kup.Ravensburg, Parkstraße 40, findet am Donnerstag, 23. März, ein kostenfreier Workshop für weibliche Führungskräfte, Projektleiterinnen und Mitarbeiterinnen statt, die in Zukunft Führungsverantwortung übernehmen wollen – nach dem Motto „Frauen in Führung – Raise your energy!“
Ravensburgs Landrat Harald Sievers rückt an die Spitze des Interessenverbands Südbahn. Der wehrt sich gegen Kritik von Pro Bahn am Fahrplan zwischen Ulm und Bodensee.
Es kommen mehr Asylbewerber aus verschiedenen anderen Ländern in den Kreis als aus der Ukraine. Wie viele es sind und wo sie untergebracht werden.
Es ist das neue Kernstück der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
qBaienfurt
Für den Radweg entlang der L 314 kämpfen Bürger und Bürgermeister schon lange. Jetzt wird’s konkret. So sehen die Pläne aus.
Viele Gemeinden befinden sich an der Belastungsgrenze mit den Themen, die sie bearbeiten müssen. Daher hat Weingarten einer ganz besonderen Resolution zugestimmt.
Nach mehr als 50 Jahren Bürgerball ist die Zeit für einen Neuanfang gekommen. So sieht die Veranstaltung in diesem Jahr aus