qWeingarten
In Zukunft möchte Weingarten mit neuen Studenten in Kontakt treten – samt einigen Unternehmen der Stadt. Die neue Hochschulbeauftragte erklärt, warum.
qStuttgart
Ein Hin und Her begleitet den geplanten Windpark im Altdorfer Wald. Zuletzt hatten Übungsrouten der Bundeswehr das Projekt beinahe kippen lassen. Wie kann das passieren?
qRavensburg
Mehl, das zum Teil aus Insekten besteht? Mit der neuen EU-Verordnung denkbar. Das schmeckt aber den Bäckern und ihren Kunden überhaupt nicht. So wehren sie sich.
qBerg
Ihre Tochter hat angeblich einen tödlichen Unfall verursacht: Eine Frau aus Berg schildert, wie ihr das Telefonat „den Boden unter den Füßen weggezogen“ hat.
Die Anwohner sind am Ende mit den Nerven. Warum die Sanierung des Parkauses Rauenegg einen Höllenlärm macht. Und warum sich daran nichts ändern wird.
2022 sorgte die erste Ravensburger Mädchentrommlergruppe beim Rutenfest für manche Schlagzeile. Jetzt laufen die Vorbereitungen für 2023.
qWilhelmsdorf
Mancherorts wurden Bauplätze wegen steigender Kosten schon zurückgegeben. Deshalb diskutierte der Gemeinderat, ob sich die Erschließung eines neuen Baugebietes lohnt.
qReute-Gaisbeuren
Bei den oberschwäbischen Meisterschaften
Ökumenisches Friedensgebet in Ravensburg
Marion Müller im Team der hauptamtlichen Kräfte
Skatclub Blumenau mit Licht und Schatten
Otto Gruber für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Jona Baumhof und sein älterer Bruder Niclas Baumhof vom Schneelaufverein Ravensburg sind im Slalom baden-württembergische Meister geworden.
Towerstars-Profi Schwaiger hat drei Spiele für Ingolstadt in der DEL absolviert und ist auch in Ravensburg ein Leistungsträger. Nun will er den Play-off-Platz absichern.
In der Basketball-Landesliga hat der TSB Ravensburg seine Pflichtaufgabe auf dem Weg zur angestrebten Meisterschaft erfüllt. Demnächst steht das wohl wichtigste Spiel an.
Der Mittelfeldspieler hatte sich Ende der vergangenen Saison vom Fußball-Verbandsligisten verabschiedet. Warum er wieder da ist und warum ein anderer Stürmer weg ist.
Über einen kleinen Umweg haben es die Turnerinnen des TSB Ravensburg doch noch in die höchste Liga des Schwäbischen Turner-Bundes geschafft.
Judoka Anna-Maria Wagner vom KJC Ravensburg wird deutsche Meisterin und blickt schon Richtung WM und Olympia.
qMichelwinnaden
Haushalt 2023: Im Ortschaftsrat gab es Lob für geplante Investitionen. Auch der Breitbandausbau wird vorangetrieben. Für Kritik sorgten die schlechten Busverbindungen.
Im Pop-Up-Store der Stadt Ravensburg zieht im März eine bereits bekannte Händlerin erneut ein. Sie kooperiert mit einem Künstler aus dem Allgäu.
Die Band Manarun spielt am Samstag, 4. Februar, in der Ravensburger Zehntscheuer. Beginn ist um 20 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, ermäßigt 18 Euro und für Vereinsmitglieder 16 Euro.
Ein gemeinsamer Ausstellungsrundgang mit Birgit Dalbajewa, Oberkonservatorin Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Ute Stuffer, Direktorin des Kunstmuseums, durch die aktuelle Ausstellung „Carl Lohse. Ein Maler des Expressionismus“ findet am Donnerstag, 9. Februar, um 18 Uhr statt.
Neueste Werke von Barbara Ehrmann unter dem Titel „Fragile Balance“ zeigt die Kunst-Raum-Akademie am Kirchplatz 7 in Weingarten. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
qBaienfurt
Im Restaurant Al Ruscello zur Kardel in Baienfurt bei Ravensburg kommen italienische Klassiker auf den Tisch, die einen Besuch lohnen. Aber unser Gourmetkritiker ist nicht restlos begeistert.
In fast fünf Jahren hat unser Restaurant-Kritiker einen tiefen Einblick in die Gastronomie-Szene unserer Region bekommen. Was er dabei erlebt hat und was ihn besonders bewegt.
qKreis Ravensburg
Mit dem Verkauf von grünen Berlinern unterstützen viele Bäckereien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis die Aktion des ambulanten Kinderhospizdiensts Amalie am 10. Februar.
Das Restaurant „Kostbar‟ in Weingarten hat den Anspruch einer entspannten Genießerküche. Gastrokritiker Erich Nyffenegger entdeckt hohes Niveau auf dem Teller.
qBad Waldsee
In der Volkshochschule Bad Waldsee laufen in den nächsten Wochen wieder die verschiedensten Kurse an. Ob Spanisch oder Steuererklärung, ob Bogenschießen oder eine Eulentasche nähen – die vhs möchte für jeden etwas im Programm haben. Noch freie Plätze gibt es in den folgenden Kursen.