Neues Konzept
Nahrung für Körper und Geist: Eulenspiegel hat wieder feste Pächterin
Wasserburg / Lesedauer: 4 min

Isabel de Placido
Das Eulenspiegel hat Kultstatus. Dass das so bleibt, dafür will Sabine Schacht sorgen, indem sie das Wasserburger Café-Restaurant im Großen und Ganzen so weiterführt, wie es die Gäste seit jeher kennen. Deshalb wird es neben leckeren Speisen und Getränken auch wieder viel für den Geist geben.
Nachdem sich die langjährige Pächterin des Eulenspiegels im vergangenen Herbst in die Rente verabschiedet hatte, ging es im Eulenspiegel dank zweier zweier Pop–Up–Restaurants abwechslungsreich zu. Mit Sabine Schacht, der neuen Pächterin, soll jetzt wieder eine gewisse Konstante einkehren. Sie hat das Eulenspiegel dauerhaft gepachtet.
Nach Wasserburg oder besser gesagt in den Eulenspiegel verschlagen, hat es die 53–jährige Freiburgerin aus einer „übermütigen Laune“ heraus. Als sie hier im vergangenen Jahr ihren Geburtstag feierte und die Bedienung erzählte, dass die Zukunft des Lokals ungewiss sei, sagte Sabine Schacht: „Macht euch keine Sorgen. Ich mache das.“
Sabine Schacht kommt nicht aus der Gastronomie
Das einfach so Dahingesagte wurde zur fixen Idee. Zwei Wochen später rief Sabine Schacht die damalige Pächterin an und sprach mit ihr über den Eulenspiegel. Danach war ihr klar: „Das fühlt sich gut und richtig an.“ Und dass, obwohl die Literaturwissenschaftlerin und -übersetzerin, die lange Jahre Deutsch an Goethe–Instituten in Italien, Deutschland, China, Dubai, Frankreich und Kasachstan gelehrt hat, nur in früheren Zeiten in der Gastronomie gearbeitet hat.
Ein zweiwöchiges Probearbeiten hat sie in ihrem Entschluss, die Kult–Kneipe zu übernehmen, bestärkt. Und das Kennenlernen der Eulenspiegel–Leute und deren Philosophie obendrein. „Das ist ein guter Platz für mich und um meine Ideen zu entwickeln“, ist Sabine Schacht überzeugt.
So ist das neue Konzept
Ein erstes Stelldichein gibt der Eulenspiegel am Pfingstwochenende. Ab Juni wird er dann immer von Mittwoch bis Sonntag geöffnet sein. Jeweils mit tagesspezifischen Angeboten. An diesen Tagen gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen.
Mittwochs werden abends kleine Speisen, wie etwa Aperitifteller, serviert. Ab Donnerstag sorgt dann der ausgebildete Koch Johannes für leckere Gerichte. Dass das Café-Restaurant Freitag und Samstag morgens schon geöffnet hat, liegt an der Kooperation mit dem Bioladen: Nebenan ein Croissant kaufen und im Eulenspiegel den Kaffee, ist der Gedanke. Sonntags gibt es bis in den Nachmittag hinein Brunch sowie Kaffee und Kuchen.
Vorarlberger mit ayurvedischer Ausbildung
Grundsätzlich wird im Eulenspiegel mit „nachhaltig regionalen“ Lebensmitteln gekocht. Der Koch hat eine ayurvedische Ausbildung. Da er Vorarlberger ist, wird die Speisekarte neben mit indischen Gewürzen verfeinerten Speisen auch regionale Gerichte und Spezialitäten der Nachbarn enthalten. Zudem hat sich Sabine Schacht das alte Eulenspiegel–Kochbuch geben lassen, in dem die Rezepte für die legendären Hirseküchlein und die Kartoffelsuppe stehen.
Da Sabine Schacht Liebhaberin guter Tees und Weine ist, wird es lose Tees im Kännchen zum Selbstaufbrühen geben sowie gute Weine von hier, aber auch aus dem Freiburger Raum.
Sabine SchachtIch will keinen komplett neuen Laden hier machen. Ich will die Atmosphäre halten.
An dem Kultstatus des Eulenspiegels will Sabine Schacht nicht rühren. Deshalb hat sie das zeitlos–elegante Mobiliar der 1960er Jahre nur mit großformatigen Bildern einer Freundin ergänzt. „Ich will keinen komplett neuen Laden hier machen. Ich will die Atmosphäre halten“, betont sie.
Gleiches gilt für den legendären Geist des Eulenspiegels. Ab Herbst soll es daher wieder regelmäßig Kulturveranstaltungen geben. Zudem will Sabine Schacht zu Gesprächsrunden einladen, bei denen Menschen verschiedener Generationen und Nationalitäten miteinander über aktuelle Themen sprechen.
Ein Angebot ist neu
Neu sind hingegen die Bücher, die es hier zu kaufen geben wird. In Kooperation mit der Buchinsel besteht zudem die Möglichkeit Bücher an einem Tag zu bestellen, um sie am nächsten Tag im Lokal abzuholen.
„Die Leute, die hierher kommen, sollen sich willkommen fühlen und es sich leisten können, auch öfter im Monat herzukommen“, sagt Sabine Schacht und macht klar: Sie ist gekommen, um zu bleiben.
Der Eulenspiegel hat ab Juni mittwochs und donnerstags von 15 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Freitags hat das Lokal von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet sowie von 15 Uhr bis 22 Uhr. Samstags ist der Eulenspiegel von 9 Uhr durchgehend bis 22 Uhr geöffnet, sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr.