Betreuungssituation
Darum kommt die neue Wasserburger Krippengruppe erst im Herbst
Wasserburg / Lesedauer: 2 min

Julia Baumann
Eigentlich sollte im April in Wasserburg eine neue Krippengruppe eröffnen. Doch daraus wird nun nichts, die Eröffnung wird sich verzögern.
Der Mietvertrag ist noch immer nicht unterschrieben. Von wem die Gemeinde die Räume für die neue Krippengruppe mieten will, will Bürgermeister Harald Voigt erst öffentlich machen, wenn der Mietvertrag unter Dach und Fach ist. Die Unterschrift sei noch in dieser Woche geplant, sagte Voigt bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats vergangene Woche.
„Wir eröffnen die Krippengruppe nicht wie angekündigt im Frühjahr, sondern erst im September‟, so Voigt weiter. „Es lag aber nicht an uns, sondern an unserem Partner, dass das so lange gedauert hat.‟
Derzeit noch vier Kinder auf der Warteliste
Die neue Gruppe ist deswegen nötig, weil Wasserburg nicht genügend Krippenplätze hat. Ende vergangenen Jahres standen 20 Kinder, deren Eltern eigentlich einen Rechtsanspruch auf Betreuung haben, auf der Warteliste.
Mittlerweile hat sich die Situation etwas entspannt. „Derzeit sind es vier Kinder, die keinen Platz haben“, schreibt Voigt auf Nachfrage. „Dadurch, dass die Vereinbarung mit Nonnenhorn (drei Plätze) ausgelaufen ist, einzelne Eltern verzogen sind und andere Kinder früher als September in den Kindergarten kommen, konnten die Plätze nach und nach vergeben werden.“ Ab September, so der Bürgermeister, sollten dann alle Kinder betreut sein — wenn die neue Gruppe eröffnet werden kann.
Gemeinde sucht Personal
Denn ein Problem ist in Wasserburg wie in fast allen Städten und Gemeinden am Bodensee der Personalmangel. Kurz vor Weihnachten hatten zwei Erzieherinnen der Krippe in Hattnau gekündigt. Die Stellen seien zwar zwischendurch zum Teil besetzt gewesen, so Voigt, es habe allerdings schon wieder Wechsel gegeben.
Aktuell suche die Gemeinde für die Kinderkrippe Bärchenstube in Hege ab sofort eine Vollzeitkraft, ebenso wie für den Kindergarten in Hattnau. Dort wird ab September zusätzlich eine Voll– oder Teilzeitkraft gesucht. Für die neue Krippe braucht die Gemeinde ab September zudemz wei Vollzeitkräfte und eine weitere Erzieherin in Voll– oder Teilzeit.