StartseiteRegionalRegion LindauSigmarszellFriedhof Sigmarszell erhält halbanonyme Grabstätte

Sigmarszell

Friedhof Sigmarszell erhält halbanonyme Grabstätte

Sigmarszell / Lesedauer: 1 min

Die Grabstätten für anonyme und halbanonyme Bestattungen auf dem Sigmarszeller Friedhof sollen getrennt werden. Beide Bestattungsarten erfolgen bislang in einem Gemeinschaftsgrab im hinteren Teil des Friedhofs ‐ mit dem Unterschied, dass bei halbanonymen Beisetzungen eine Namenstafel möglich ist.
Veröffentlicht:17.11.2023, 09:53

Von:
  • Ruth Eberhardt
Artikel teilen:

Die Grabstätten für anonyme und halbanonyme Bestattungen auf dem Sigmarszeller Friedhof sollen getrennt werden. Beide Bestattungsarten erfolgen bislang in einem Gemeinschaftsgrab im hinteren Teil des Friedhofs ‐ mit dem Unterschied, dass bei halbanonymen Beisetzungen eine Namenstafel möglich ist. Auf Antrag der Sigmarszeller Seniorenbeauftragten Erika Fischer beschloss der Gemeinderat, ein halbanonymes Grab auf der Grünfläche im Eingangsbereich des Friedhofs vorzusehen.

Hier könnte auch ein Gedenkstein mit Namenstafeln aufgestellt werden. Auf diesen Namenstafeln soll, ebenfalls auf Antrag von Erika Fischer, künftig auch das Geburts- und Sterbejahr stehen. Für die Angehörigen bedeutet dieser neue Platz, dass sie künftig an einer halbanonymen Beisetzung teilnehmen können. Bislang war dies nicht möglich, weil der Urnenschacht im hinteren Teil des Friedhofs für beide Bestattungsarten genutzt wurde und bei der Beisetzung auch die anderen Urnen sichtbar sind. Hier sollen künftig nur noch anonyme Bestattungen stattfinden.