StartseiteRegionalRegion LindauNeue Tagesvignette für Österreich: Das müssen Ausflügler dazu wissen

Lohnt es sich?

Neue Tagesvignette für Österreich: Das müssen Ausflügler dazu wissen

Region / Lesedauer: 1 min

Ab 2024 soll es für Österreich auch die Möglichkeit einer Tagesvignette geben. Darauf hatten viele Ausflügler und Wanderer gewartet. Doch sie werden wohl teils enttäuscht.
Veröffentlicht:25.09.2023, 11:05

Von:
  • Levin Schröder
Artikel teilen:

Mit der neu angedachten Tagesvignette gibt es für Urlauber ab 2024 eine weitere Möglichkeit durch Österreich zu reisen. Was dahinter steckt und welche Touristen am besten zur neuen Tagesvignette greifen.

Wieso gibt es eine neue Vignette?

In der vergangenen Woche hat die Regierung Österreichs den Beschluss gefasst, der jetzt noch vom Parlament verabschiedet werden muss. Grund ist eine EU-Richtlinie, die sogenannte Wegekostenrichtlinie, die besagt, dass bei der Maut auch Tagestarife angeboten werden müssen. 

Was kostet die Vignette im Vergleich zu den anderen?

Die neue Tagesvignette wird 8,60 Euro kosten. Die Zehn-Tagesvignette, die bisher bei 9,90 lag, wird auf 11,90 Euro angehoben. Bei der Zwei-Monatsvignette wird der Preis leicht von 29 auf 28,90 Euro sinken. Die Jahresvignette bleibt bei 96,40 Euro.



Wann lohnt sich die neue Tagesvignette?

Wer bei der vorherigen Frage im Kopf bereits mitgerechnet hat, wird bemerken: Die Tagesvignette kostet nur knapp 3 Euro weniger als die Zehn-Tagesvignette. Damit lohnt sie sich ausschließlich für Tagestouristen oder Urlauber, die beispielsweise einen zweiwöchigen Italienaufenthalt planen und denen somit eine Zehn-Tagesvignette ohnehin nicht ausreicht. 

Wer aber innerhalb der zehn Tage mehr als einen Österreich-Besuch plant, fährt mit der 10-Tages-Vignette definitiv günstiger. Das Preisverhältnis zwischen 10-Tages-Vignette und Tages-Vignette dürfte für manche Wochenend-Auslügler und Bergsportler also eher enttäuschend ausfallen.