Lindau

TSV Lindau steigt aus Kreisliga auf

Lindau / Lesedauer: 2 min

In der kommenden Saison spielen die Handballer des TSV Lindau wieder in der Bezirksklasse. Die Relegation gegen Laichingen entschied der Kreisliga–Zweite klar für sich.
Veröffentlicht:21.05.2023, 21:52
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageNico Brunetti
Artikel teilen:

Die Handballer des TSV Lindau haben ihre Rückkehr in die Bezirksklasse perfekt gemacht. Auch im zweiten Relegationsspiel gegen den TSV Laichingen setzten sich die Lindauer im Duell der Kreisliga–Zweiten durch: Dem 29:25–Heimsieg in der Dreifachturnhalle folgte ein 35:29 (18:12)-Auswärtserfolg in der Jahnhalle.

In der Aufstellung wartete Lindau mit einer großen Überraschung auf. Jörg Lützelberger, ehemaliger Kreisläufer der Handball–Bundesliga, war als Feldspieler aktiv. Und der EHF–Pokalsieger von 2009 sollte vor rund 400 Zuschauern auch einen großen Einfluss nehmen. Der 37–Jährige erzielte mit zwölf Toren die zweitmeisten in der Partie am Sonntagabend. Nur Johannes Arnold aufseiten des TSV Laichingen war noch erfolgreicher (13 Tore).

Jörg Lützelberger nimmt positiven Einfluss

Generell erwies der aktuelle Trainer des Zweitligisten HSG Konstanz dem TSV Lindau wertvolle Dienste. Zur Rückrunde übernahm er beim Kreisligisten das Kommando. Lützelberger war zwar nicht immer anwesend, doch die Lindauer trainierten nach seinen Plänen und gewannen seitdem alle Spiele.

Eben auch die wichtigste Begegnung in der Laichinger Jahnhalle. Der erste Treffer der Partie war Lützelberger vorbehalten: Nach 31 Sekunden brachte er Lindau mit 1:0 in Front. In den ersten 20 Minuten schafften es die Gäste vom Bodensee aber noch nicht, wegzuziehen. Das sollte sich noch vor der Pause ändern. Innerhalb von 10 Minuten machten die Lindauer aus einem 10:8 ein 18:12 und legten damit den Grundstein zum bedeutsamen Sieg.


Für den TSV Lindau spielten: Weiher, T. Brombeis, Knechtel, Miranda Bernado, Herter, Bräu (3 Tore), Klemens (4 Tore, 2 Siebenmeter/1 Tor), Sechser (2), Haller (2, 1/0), Miller (1), Hadrich (0, 1/0), Lützelberger (12), Broszio (8), J. Brombeis (3).