Mehrmonatige Baustelle

Baulärm und Sirenen: Bahnstrecke bei Lindau bekommt neue Schienen 

Lindau / Lesedauer: 3 min

Großbaustelle zwischen Weißensberg und Lindau: Die DB Netz AG saniert den 13 Kilometer langen Abschnitt. Was das für Fahrgäste und Anwohner bedeutet.
Veröffentlicht:07.07.2023, 12:00

Von:
  • Barbara Baur
Artikel teilen:

Das wird eine größere Baustelle zwischen Weißensberg und Lindau: Die DB Netz AG tauscht auf der 13 Kilometer langen Strecke Gleise aus. Was das für Fahrgäste und Anwohner bedeutet.

Laut einem Flyer, den die Bahn großflächig in Lindau und den Nachbargemeinden verteilt hat, beginnen die Bauarbeiten am Freitag, 7. Juli. Die Arbeiten ziehen sich über den Sommer bis in den Herbst hinein. Wenn alles nach Plan läuft, werden sie am 3. November abgeschlossen.

Wer zwischen Schönau und Oberreitnau unterwegs ist, sieht schon, dass sich dort etwas verändert. Auf der Seite der Bahngleise wurde die Erde eingeebnet und eine kleine Zufahrt asphaltiert. Auch auf der Wiese kurz vor dem Rogg–Hof in Oberreitnau wird gearbeitet. Wie die Pressestelle der Stadt Lindau auf Nachfrage der LZ mitteilt, hat die Bahn die Fläche für drei Monate gepachtet, um dort ihre Baustelle einzurichten.

Bahnübergang in Oberreitnau wird gesperrt

Sie wird in Oberreitnau der Bahnübergang Schloßstraße/Marienplatz gesperrt. Die Vollsperrung beginnt laut Mitteilung der Stadtverwaltung am Montag, 10. Juli, 12 Uhr, und dauert bis Donnerstag, 31. August, 7 Uhr. Anlieger kommen jeweils bis zur Baustelle durch. Der Verkehr wird umgeleitet, die Umleitung ist ausgeschildert.

Notwendig sind die Arbeiten, weil die Gleisanlagen aus den 1960er–Jahren stammen und abgenutzt sind, teilt eine Bahnsprecherin auf Anfrage mit. „Die Schiene, Schwellen und der Schotter müssen ausgetauscht werden, um zunehmende Einschränkungen zu vermeiden und den wachsenden Verkehr aufnehmen zu können“, schreibt sie.

Die Bahn kündigt außerdem an, stellenweise eine sogenannte Planumsschutzschicht einzubauen, die den Untergrund stabilisieren soll. Im Zuge der Bauarbeiten werden außerdem fünf Bahnübergänge erneuert.

Auch nachts wird gearbeitet

Die Bauarbeiten beginnen in Weißensberg und gehen bis zum Bahnübergang Lotzbeckweg in Lindau. Je nach Baufortschritt sind bis zu 40 Arbeiter aber auch über den gesamten Abschnitt verteilt beschäftigt. Auf der Baustelle werden sie tags und nachts sowie an Sonn– und Feiertagen arbeiten. Damit will die Bahn die Bauzeit kurz und die Auswirkungen auf Bahnverkehr und Anwohner möglichst gering halten. „Gewisse Unannehmlichkeiten“ wie Lärm und Staub seien trotzdem nicht vermeidbar.

Während der Bauarbeiten wird die Bahnstrecke meist einseitig, teils aber auch komplett gesperrt. Wie die Bahn schreibt, finden die Sperrungen in der Regel nachts statt. Der Vorteil bei einseitigen Sperrungen ist, dass die Züge die Baustelle auf dem Nachbargleis passieren können.

Damit die Arbeiter vorgewarnt werden, wenn ein Zug kommt, wird ein automatisches Warnsystem eingerichtet. Das kann auch für die Anlieger laut werden. Denn das, was die Bahn als akustisches Signal bezeichnet, klingt ähnlich wie Sirenen, die entlang der Strecke nacheinander ausgelöst werden.

Die Bahn verspricht, die Lärmbelästigung nachts so gering wie möglich zu halten. Unter Vollsperrung in den Nachtstunden seien ausschließlich Lade– und Logistiktätigkeiten und Arbeiten, die weniger Lärm verursachen, geplant, heißt es auf dem Flyer. Dann könne auf die akustische Warnung verzichtet werden.

Schienenersatzverkehr ist geplant

Durch den eingleisigen Zugverkehr zwischen Weißensberg und Lindau–Aeschach kommt es zu einzelnen Zugausfällen und Verspätungen, Schienenersatzverkehr ist geplant. Außerdem kündigt die Bahn an, dass der Abschnitt Hergatz — Lindau nachts sowie vom 9. bis 12. September komplett gesperrt wird. Auch dann werden Busse zwischen Hergatz und Lindau sowie teilweise in Richtung Enzisweiler fahren.

Go–Ahead teilt mit, dass an den Montagen 10., 17. und 24. Juli auf der Linie RB92 zwischen Lindau–Insel und Hergatz sowie in der Gegenrichtung die Go–Ahead–Züge mit den Nummern 78908 und 78903 ausfallen.