Leistungsgrenze

Nachbarschaftshilfe unterstützt Lindauer Rentnerin

Lindau / Lesedauer: 2 min

Die Frau kann nun mit einer Stadtbuskarte ein Jahr lang den ÖPNV benutzen
Veröffentlicht:25.07.2017, 15:56

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Die Nachbarschaftshilfe Lindau hat einer Lindauer Rentnerin, die nur wenig Geld zum Leben hat, eine Stadtbus-Jahreskarte gekauft. Die Frau zeigte sich überglücklich, wie die Nachbarschaftshilfe mitteilt.

Für Sozialleistungen gibt es Leistungsgrenzen. Werden diese überschritten, erhält der Antragsteller keinen Cent. Das ist besonders bitter, wenn der Betroffene nur geringfügig über der gesetzlichen Anspruchsgrenze liegt. Für Wohngeld, wie auch für Grundsicherung gilt, liegen Einkommen oder Rente, über einem Betrag von etwa 850 Euro, besteht kein Anspruch auf Sozialleitungen. Hier ist von einer alleinstehenden Person, ohne weitere monatlichen Belastungen auszugehen.

Eine Rentnerin aus Lindau, musste dies jetzt erfahren. Nur geringfügig war die Überschreitung, die Konsequenzen jedoch hart, heißt es in der Pressemitteilung. Die Frau muss weiterhin mit ihrer kleinen Rente auskommen. Davon zahlt sie alleine für die Wohnung eine Miete von 700 Euro. Was zum täglichen Leben zur Verfügung steht, kann sich jeder leicht ausrechnen. Norbert Kolz von der Nachbarschaftshilfe Lindau hat von diesem Fall erfahren und sich mit der Rentnerin in Verbindung gesetzt. Nach Prüfung der Fakten und der gesamten sozialen Situation haben nun Petra Venuti und Udo Quentmeier von der Nachbarschaftshilfe am Zentralen Umsteigepunkt eine Stadtbus-Jahreskarte für die Betroffene gekauft und überreicht. Von August 2017 bis Juli 2018 kann nun die Rentnerin rund um die Uhr 365 Tage den Lindauer Stadtbus benutzen.

Unbürokratische Hilfe

Schnelle und unbürokratische HIlfe in Fällen wie diesem mache die Nachbarschaftshilfe aus. Hinweise auf soziale Notlagen nimmt die Nachbarschaftshilfe daher gerne entgegen. Alle Informationen werden verlässlich anonym behandelt, verspricht der Verein.

Die Nachbarschaftshilfe Lindau, Kemptener Straße 10a, ist erreichbar unter Telefon 08382 / 911 00 43. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 11 bis 14 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr. Spendenkonto: DE84600202900010486297.