StartseiteRegionalRegion LindauLindauLandkreis setzt ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen

Lindau

Landkreis setzt ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen

Lindau / Lesedauer: 2 min

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen haben Schülerinnen und Schüler aus drei Lindauer Schulen Bilder zum Thema häusliche Gewalt gestaltet. Acht dieser Bilder sind jetzt zwei Monate lang in Stadtbussen zu sehen, damit Fahrgäste auf das Thema aufmerksam werden.
Veröffentlicht:20.11.2023, 12:26

Von:
  • Lindauer Zeitung
Artikel teilen:

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen haben Schülerinnen und Schüler aus drei Lindauer Schulen Bilder zum Thema häusliche Gewalt gestaltet. Acht dieser Bilder sind jetzt zwei Monate lang in Stadtbussen zu sehen, damit Fahrgäste auf das Thema aufmerksam werden.

Achte, elfte und zwölfte Klassen verschiedener Schulen haben die Bilder erstellt. Sie waren im vergangenen Jahr bereits auf der Seebrücke ausgestellt. Acht dieser Bilder von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule und des Valentin-Heider-Gymnasiums hängen nun zwei Monate lang in Stadtbussen.

„Die Plakataktion sorgt nicht nur für Aufmerksamkeit und erzeugt Bewusstsein für das Thema Gewalt gegen Frauen, sie erfüllt zusätzlich einen wichtigen praktischen Zweck. Via QR-Code haben Betroffene gleich Zugriff auf alle wichtigen Kontakte, die in Notsituationen weiterhelfen können“, sagt Landrat Elmar Stegmann, der die Ausstellung der Bilder in den Stadtbussen mit Oberbürgermeisterin Claudia Alfons und Stadtwerke-Geschäftsführer Hannes Rösch eröffnen wird. Vertreter des Vereins „Frauen in Not“ und des Arbeitskreises „Wege aus der Gewalt“ tauschen sich im Anschluss vor Ort mit den Schülerinnen und Schülern, die die Plakate gestaltet haben, über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aus. Die Eröffnung beginnt am Samstag, 25. November, um 10 Uhr am Zentralen Umsteigepunkt (ZUP) in Lindau. Sie ist öffentlich, jede und jeder ist willkommen.

Organisiert wird die Aktion vom Arbeitskreis „Wege aus der Gewalt“ unter der Federführung von Ursula Sauter-Heiler, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Lindau. Sie hatte damals die Schülerinnen und Schüler in das Themengebiet der häuslichen Gewalt eingeführt. „Jede vierte Frau in Deutschland ist statistisch einmal im Leben von häuslicher Gewalt betroffen. Unabhängig von Alter oder gesellschaftlicher Schicht“, weiß Sauter-Heiler.

Im Jahr 1999 hat die UN-Generalversammlung den 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erklärt, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ genannt.