StartseiteRegionalRegion LindauLindauBunte Liste will Erweiterung der Mittelschule Aeschach

Geld für Schulneubau fehlt

Bunte Liste will Erweiterung der Mittelschule Aeschach

Lindau / Lesedauer: 3 min

Das könnte ihrer Ansicht nach ein Plan B sein. Einsparpotenziale sehen die Bunten beim Parken.
Veröffentlicht:24.01.2023, 12:00

Von:
  • Lindauer Zeitung
Artikel teilen:

In Sachen Mittelschule hilft kein Blick zurück, sondern nur nach vorn, schreibt die Bunte Liste in einer Pressemitteilung. Ihr Vorschlag: Die Mittelschule in Aeschach soll erweitert werden. Einsparpotenziale sehen die Bunten zum Beispiel beim Parken.

Die Bunte Liste bezieht sich unter anderem auf eine Mitteilung der Lindau Initiative (LI). In dieser habe die LI den Eindruck erweckt, dass deren Mitglieder schon immer wussten, wie es richtig geht. „Mit diesem Blick zurück lösen wir aber keine aktuellen Probleme“, schreibt die Bunte Liste. „Auch die Bunte Liste hat gegen den GTL Neubau gestimmt und auch den Haushalt 2022 wegen der unrealistischen Grundstückserlöse abgelehnt.“

Doch nun gelte es, den Beschluss zum Schulneubau umzusetzen. „Wir Bunten sehen erhebliche Einsparmöglichkeiten beim Thema Parken“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Weitere Planungen von Parkhäusern und Parkplätzen seien wegen der Mobilitätswende nicht notwendig. „Gleichzeitig können wir die Parkgebühren weiter erhöhen und so Anreize zum Verzicht aufs Auto schaffen.“ Ebenso könnten die jährlichen Investitionen für Straßensanierung von 700.000 auf 200.000 Euro gekürzt werden, finden die Bunten.

Auch unpoluläre Entscheidungen angehen

Die Gruppierungen im Lindauer Stadtrat müssten auch unpopuläre Entscheidungen angehen, um das gemeinsam formulierte Ziel des Schulneubaus zu erreichen. Dafür sei der kürzlich formulierte interfraktionelle Antrag ein erster Schritt.

Der Umbau der Grund- und Mittelschule in Reutin, über den der ehemalige Schulleiter Erwin Unseld kürzlich in der LZ sprach, sei ein gutes Beispiel. Auch 2007 sei die Stadt so klamm gewesen, dass die Verwaltung nicht mal in der Lage war, eine energetische Sanierung der maroden Bausubstanz zu finanzieren. „Hier war der Vorschlag der Bunten Liste, einen Regiebetrieb einzuführen, der Schlüssel zum Erfolg“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. „Dieser Regiebetrieb nahm Kredite auf, sanierte die Schule und die Stadt zahlt Miete an den Regiebetrieb.“

Was ein Plan B sein könnte

Aus den Reihen des Stadtrates sei dann auch noch ein modernes pädagogisches Konzept beigesteuert worden. „Am Ende wurde ein vorbildliches, rund-erneuertes Schulgebäude geschaffen, dass bayernweit Beachtung und Nachahmung fand“, schreiben die Bunten. „Und drei Jahre zuvor sah sich die Bauverwaltung außerstande, auch nur neue Fenster zu finanzieren.“

Wenn aktuell keine belastbaren Kostenschätzungen für den Neubau der Mittelschule auf der Blauwiese möglich seien, müsse der Stadtrat einen Plan B entwickeln. „Denn die Schulen brauchen schnellstmöglich eine Verbesserung Ihrer Situation.“

Dies könnte nach Ansicht der Bunten die Erweiterung und Sanierung der Mittelschule in Aeschach sein. „Erste Skizzen haben diese, von der Bunten Liste bevorzugte, Variante als machbar erwiesen“, schreiben sie. Darin sehen sie gleich mehrere Vorteile, unter anderem ein deutlich geringerer Verbrauch von Kohlenstoffdioxid durch Nutzung der „grauen Energie“. Die Sanierung in Reutin könne nach Ansicht der Bunten als Blaupause verwendet werden.