StartseiteRegionalRegion LindauLindauBürger können Grünflächen mitgestalten

Lindau

Bürger können Grünflächen mitgestalten

Lindau / Lesedauer: 1 min

Dass „Grün“ für Lindau wichtig ist, ist im Freiraumkonzept „Lindau 2030“ festgeschrieben. Insbesondere den fünf „Landschaftsfingern“ kommt eine Schlüsselrolle zu.
Veröffentlicht:17.11.2023, 09:50

Von:
  • Lindauer Zeitung
Artikel teilen:

Dass „Grün“ für Lindau wichtig ist, ist im Freiraumkonzept „Lindau 2030“ festgeschrieben. Insbesondere den fünf „Landschaftsfingern“ kommt eine Schlüsselrolle zu. Sie sollen das Zusammenwachsen des Siedlungsgürtels zwischen Bodensee-Ufer und Hinterland zu einem geschlossenen Gebilde verhindern und als Kaltluftschneisen erhalten bleiben. Aber die „Landschaftsfinger“ sollen keine starre Grünfläche bleiben. Sie sollen von den Bürgerinnen und Bürgern belebt, gestaltet und aufgewertet werden. Hierzu gibt es jetzt Info-Veranstaltungen.

Eine Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Stadtverwaltung und der Politik hat sich die „Landschaftsfinger“ aus dem Freiflächenkonzept erneut angesehen und zunächst drei Schwerpunkte im Stadtgebiet definiert, die nun mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort besprochen werden sollen.

Ziel der Bürgerbeteiligung ist, Gedanken und Wünsche aufzunehmen und sie in den Planungsprozess zu integrieren, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Das Büro „wgf“ aus Nürnberg wird anschließend, unter Berücksichtigung vorhandener Pläne und Maßnahmen, eine weitere Ausarbeitung vornehmen, um konkrete Projekte zur Umsetzung benennen zu können.

Wer Interesse hat, kann sich die folgenden drei Termine vormerken:

Landschaftsfinger: „Am Großen See“, östliches Bodenseeufer, Bereich Max-Halbe-Weg einschließlich Sportgelände, zeitgemäße Gestaltung als Schwerpunkt zur Naherholung mit Sport-, Spiel- und Ruhebereichen. Termin: Montag, 20. November, 19 Uhr im Treffpunkt Zech, Adelheid-Donderer-Straße 1.

Landschaftsfinger: „Berg und Tal“, Hoyerberg, Bereich Hoyerberg vom Schlössle über das Bismarck-Denkmal zum Torggel, Weinbau/städtischer Wein, Naturschutz, Besucherlenkung, Naherholung. Termin: Dienstag, 21. November, 19 Uhr im Weintorggel, Friedrichshafener Straße 119.

Landschaftsfinger: „Von Drumlin zu Drumlin„, Bereich Villa Engel/Christuskirche/Schloss Moos, Aeschachs letzten Grünbereich als Freifläche neu erschließen und gestalten. Termin: Donnerstag, 30. November, 19 Uhr im Neubau bei der Christuskirche, Anheggerstraße 24/26.

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.