Sehr zur Freude aller beteiligten Vertragspartner wurde im Frühjahr ein Kooperationsvertag zwischen den Lindauer Musikvereinen Aeschach/Hoyren, Reutin, Oberreitnau, Unterreitnau und der Musikschule Lindau unterzeichnet. Ziel und Hauptbestandteil des Vertrages ist es, eine gemeinsame Orchesterausbildung für die jungen Lindauer Musikerinnen und Musiker zu schaffen. Sie soll die Möglichkeit bieten, in einem großen Blasorchester zusammen zu lernen und zu musizieren. Vereinsverantwortliche und Musikschule haben sich darauf geeinigt, dass zukünftig alle Nachwuchsmusiker in der Jugendkapelle Lindau sowie dem Vororchester „Wirbelwind“ ausgebildet werden sollen. Im Gegenzug bringen sich die Vereine beispielsweise durch die Bereitstellung von Proberäumen oder durch Engagement bei sozialen Aktivitäten ein.
Auf Initiative von Musikschulleiterin Regina Kuhn setzten sich Vertreter aller Vereine und der Musikschule an einen Tisch, um nach einer gemeinschaftlichen Lösung für den Blasmusiknachwuchs zu suchen. Nach einigen Besprechungen kam nun der Kooperationsvertrag zustande.
David Schöpf, seit Februar neuer Leiter der beiden Musikschul–Blasorchester, freut sich auf seine Aufgabe, die Jugendkapelle Lindau weiter voranzubringen und viele neue junge Musikerinnen und Musiker zu leiten. Ebenso freut er sich auf das Kennenlernen und die Zusammenarbeit mit den Vereinen.
Natürlich sind bei der Jugendkapelle Lindau alle Holzbläser, Blechbläser und Schlagzeuger herzlich willkommen. Die Proben finden jeden Donnerstag am frühen Abend statt. Interessierte dürfen sich gerne an die Musikschule oder die entsprechenden Musikvereine wenden.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.