Grünes Schulgebäude, grüne Brotzeitdosen, gemeinsam umweltstark: Jedes Schulkind und alle Erwachsenen, die in der Grundschule Opfenbach arbeiten, freuten sich auf der von der dritten Klasse einberufenen Schulversammlung kurz vor den Sommerferien. Grund hierfür waren die neuen Brotzeitdosen, die die oft herumliegenden Plastikdosen ersetzen.
Mit dabei auf der Schulversammlung waren sogar der Bürgermeister von Opfenbach, Matthias Benz, sowie die zwei Vorstände des Heimenkircher Unternehmens HOCHLAND AG, Claudia Reich und Angela Summer.
Die Drittklässler zeigten auf ihrer Schulversammlung gelebte Demokratie und Beteiligung aus ihrem Werteprojekt KINDERLAND auf, welches HOCHLAND jeweils über ein Schuljahr an einer Schule finanziert. Im Projekt beschäftigen sich die Schüler:innen spielerisch mit Werten unserer Gemeinschaft und einem gelingenden Miteinander wie zum Beispiel Kinderrechten, wie Wahlen und Abstimmungen funktionieren, Informationssuche und Meinungsbildung. Sie entwickeln gemeinsam Ideen und gestalten diese aus. Da die Kinder der dritten Klasse das Ziel hatten, ihre Ideen einer Zukunftsschule zu verwirklichen, sprachen sie den Bürgermeister direkt an auf ein Gespräch über Baumpflanzungen, mehr Sportstätten und Vieles mehr: „Lieber Herr Bürgermeister, wir haben Ihnen ja jetzt unsere Überlegungen vorgestellt. Wir kommen auf Sie zu“, sagten die Drittklässler mit einem Augenzwinkern während ihrer Präsentation. Anregungen zum Vorgehen hatten sie sich zuvor in ihrem Projekt bereits von Mitgliedern des Jugendparlaments Lindenberg geholt.
Ein Stück weit ihrer Traumschulen haben sie gemeinsam in diesem demokratischen, kreativen und kommunikativen Prozess das Schuljahr über im Projekt KINDERLAND für ihre Schule bereits durch die hochwertigen grünen Brotzeitdosen realisiert — ein nachhaltiger Gedanke, denn auch die zukünftigen Erstklässler werden eine erhalten, wenn sie in ihre grüne Grundschule gehen, getreu dem Motto: „Gemeinsam umweltstark“.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.