Tettnang
TSV Tettnang zeigt einen Blick in die Geschichte
Tettnang / Lesedauer: 3 min

Mark Hildebrandt
Der TSV Tettnang greift im 175. Jahr in die Vollen: Jeden Monat gibt es Sport und Bewegung zum Jubiläum. Und mit großem Aufwand haben Ulla und Gerhard Eschrich zusammen mit Marc Franzen eine umfassende Ausstellung mit vielen Fakten und interessanten Exponaten gestaltet, die nun in den Räumen der Volksbank zu sehen ist.
Bevor Ulla Eschrich den Auftakt mit der launigen Erzählung machte, wie sie zuerst unverhofft ihren Mann Gerhard ins Boot holte und der dann berichtete, warum auch Marc Franzen plötzlich dabei war, begrüßte Hausherr Jürgen Strohmaier die zahlreichen Gäste in den Räumen der Volksbank Friedrichshafen–Tettnang in der Lindauer Straße.
Zu sehen sind die Menschen
Es war der Freitag vor der Wahl, so freute er sich denn auch noch über die beiden Bürgermeisterkandidaten. Und erwähnte auch, dass sein persönliches sportliches Erleben eng mit dem TSV Tettnang verknüpft ist. Harald Franzen fasste sich nach der Begrüßung fast ebenso kurz, dass in der Ausstellung „einige der besten Momente des Vereins zu sehen“ seien — und „die Menschen, die ihn geprägt haben“.
Wer hinter der Ausstellung steckt
Die humorvolle Präsentation durch Eschrichs und Marc Franzen waren das eine. Wie Ulla Eschrich dachte, dass man auf die Dokumente der 150–Jahr–Feier zugreifen könne. Wie zerstückelt das dann war. Und wie sie ihrem Mann sagte: „Gerhard, Du musst mir helfen. Wofür haben wir Dich sonst studieren lassen?“ Der wiederum schaltete dann Marc Franzen ein, weil er selbst dann auch an Grenzen der Digitalisierung stieß.
Viele Fotos, viele Facetten
Und das andere war dann das sichtbare Ergebnis: Die drei haben zusammen die wichtigsten Ereignisse auf großformatigen Tafeln zusammengefasst. Eine Auswahl vom Gesamtverein zu den Einzelabteilungen. Mit vielen Fotos von den Sportlern selbst und aus dem Bewegungsmelder. Texte spielen auch eine Rolle, wie Marc Franzen erläuterte, aber auf den 756 Fotos sollen sich eben auch viele selbst wiedererkennen können.
Objekte machen Geschichte greifbar
Hinzu kommen noch weitere Objekte wie die Vereinsfahne, aber auch historische Holztafeln. Man darf nicht vergessen: Der TSV Tettnang (damals als Turngemeinde Tettnang) entstand im Herbst 1848, nur wenige Monate nach der Gründung des Deutschen Turnerbundes. Auch wenn sich der Verein in den vielen Jahren auch mal auflösen musste, knüpften die Tettnanger immer wieder neu an.
Große Ereignisse, die sich im Kleinen wiederspiegeln
Entstanden ist eine sehenswerte Ausstellung, die eine breite Vielfalt des Sports in Tettnang abbildet. Aber es ist mit den Ehrentafeln und anderen Devotionalien auch ein Blick zurück in die deutsche Geschichte und ihr Verhältnis zum Sport.
Es ist aber eben auch eine Ausstellung für die Menschen im TSV selbst, die hier entweder sich selbst entdecken können (oft in jüngeren Jahren). Oder eben auch ihre Freunde, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten — und dabei vielleicht die eine oder andere Überraschung erleben.