Gastgeber gesucht

Traditionsbetrieb Krone in Tettnang sucht Nachfolger außerhalb der Familie

Tettnang / Lesedauer: 4 min

Weil Margret und Fritz Tauscher sen. in den Ruhestand gehen, sucht Fritz Tauscher jun. eine Leitung für Restaurant und Hotel. Welchen Vorteil die Stelle bietet.
Veröffentlicht:18.03.2023, 12:00

Von:
Artikel teilen:

Die Gerüchteküche brodelt schon seit einiger Zeit. „Deswegen haben wir uns entschlossen, an die Öffentlichkeit zu gehen“, sagt Krone–Chef Fritz Tauscher junior.

Für Restaurant und Hotel sucht er auf der Homepage und in sozialen Medien seit Sonntag eine Nachfolge für seine Eltern Margret und Fritz senior: Die möchten nämlich in den wohlverdienten Ruhestand.

Bisher seit 1847 durchgehend in Tauscher–Hand, will die Familie den Betrieb damit nun weiter öffnen. Fritz Tauscher junior hat als Unternehmer zwar weiter den Hut für den gesamten Betrieb auf.

Doch wer auch immer Hotel und Gaststätte übernimmt, hat recht freie Hand — „ohne das unternehmerische Risiko, das liegt ja weiter bei mir“.

Konstante gesucht: gute schwäbische Küche, herzliche Gastlichkeit

Seinen Wunsch beschreibt Tauscher so, dass bestimmte Konstanten auch in die Zukunft hinein geführt werden. Eine gute, solide, schwäbische Küche traditioneller Art, herzliche Gastlichkeit — Menschen, die gern Gastgeber sind. „Da braucht es einfach gute und fähige Menschen“, sagt Tauscher.

Das sei insofern sicher auch für manche interessant, die zwar eine Führungsrolle in einem Betrieb einnehmen möchten, ohne aber auch alle finanziellen Herausforderungen und Risiken tragen zu müssen.

Die Krone habe viele Vorteile. Es gebe selbst gebrautes Bier, das Restaurant sei vom Slow–Food–Genussführer ausgezeichnet. Die Krone sei auch gut gebucht.

Team mit elf Personen, Restaurant und Hotel

Ein Team aus elf Personen (inklusive Margret und Fritz Tauscher senior) kümmern sich um den Betrieb mit einem Restaurant für 80 Gäste plus 45 Plätzen auf der Terrasse sowie acht Zimmern im Hotelbereich. Die Nachfolge soll die Rolle als Gastgeber und Küchenchef wahrnehmen.

Tauscher: „Für die verschiedenen Bereiche brauchen wir natürlich verschiedene Personen.“ Die könnten dann auch unterschiedliche Schwerpunkte haben. Die Ausschreibung auf der Webseite klingt in der Tat zumindest nach einem Tandem.

Wer einsteigt, kann einen gut laufenden Betrieb führen

Im Bereich der Küche wünscht sich Fritz Tauscher jemanden, der eben auch Gerichte frisch zubereitet. Die Küche ist nicht hochgerüstet.

Aber er wäre auch, hier zu investieren, wenn das Konzept ben gut passe. Bisher sei das eben sehr traditionell. Und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden dahinterstehen.

ch halte das für sehr attraktiv. Deswegen gehe ich davon aus, dass wir da auch jemanden finden.

Fritz Tauscher junior

Ohnehin sei die Krone hier sehr beständig: Das Personal sei sehr erfahren, es gebe wenig Fluktuation. Wer auch immer die Krone führen wolle, müsse eben nichts komplett neu aufbauen, so Tauscher. „Es gibt einen gut laufenden Betrieb.“

Wobei es gerade zu Beginn sicher auch möglich sei, für ein paar Tage zu schließen, um das Konzept auf die Menschen anzupassen, die in Margret und Fritz Tauscher seniors Fußstapfen treten möchten.

Tauscher: „Halte das für sehr attraktiv“

Tauscher ist von dem Angebot überzeugt: „Ich halte das für sehr attraktiv. Deswegen gehe ich davon aus, dass wir da auch jemanden finden.“

In Tettnang soll es bald eine Solawi geben
Landwirtschaft

In Tettnang soll es bald eine Solawi geben

qTettnang

Tettnangs Hopfenpflanzer stellen Weichen für nächste vier Jahre
Laimnau

Tettnangs Hopfenpflanzer stellen Weichen für nächste vier Jahre

qLaimnau

Tettnang hat keine städtischen Bauplätze mehr
Privater Hausbau

Tettnang hat keine städtischen Bauplätze mehr

qTettnang

So könne das ideal für eine Person sein, die mehr Autonomie und Gestaltungsspielräume suche, ohne gleich voll ins Risiko gehen zu müssen. Bisher sei die Suche eher im Hintergrund gelaufen. Auch hier hätten sich schon Interessenten gemeldet. Da hätte es am Ende dann leider nicht gepasst.

Eigentlich sei der Wunsch gewesen, den Tettnangern schon Nachfolger präsentieren zu können. Durch den transparenten Umgang mit der Suche und den Gang an die Öffentlichkeit hofft Tauscher nun, dass noch mehr Menschen auf die offenen Stellen in dem Familienbetrieb aufmerksam werden.

Und was wird mit dem Wurstsalat?

Für das Foto stellt Fritz Tauscher sich vor die Wand im roten Zimmer. Darauf zu sehen sind Tauschers Vorfahren, die den Betrieb vor einigen Generationen schon geführt haben.

Die Suche nach Wirt, Gastgeber und/oder Küchenchef markiert einen Wendepunkt hin zur Öffnung nach außen. Eine Änderung, in der Fritz Tauscher junior auch eine Chance sieht.

Er will natürlich weiter als Brauer arbeiten. Beim Gespräch im Flur kommt es zur Frage an Margret Tauscher, was denn dann mit dem beliebten Wurstsalat passiert.

Sie und ihr Mann sind gerade auf dem Sprung in den freien Tag. Sie lacht: Den mache sie dann trotzdem vielleicht noch selbst, wenn alle Stricke reißen.


Wo man sich bewerben kann

Weitere Informationen zur Stellenbesetzung mit Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www.tettnanger–krone.de