Wohlfühloase
Jubel: Kinder freuen sich über Wohlfühloase
Krumbach / Lesedauer: 2 min

Schwäbische.de
Politische wie kirchliche Prominenz hat sich zum Festakt nach der Neurenovierung des Kindergartens Krumbach die Klinke in die Hand gegeben. Im Mittelpunkt des umgestalteten „Kindis“, wie Dekan Hangst ihn liebevoll nannte, standen die jungen Persönchen, die auch dank viel Elterninitiative und Erzieherinneneinsatz nun selbst Eichhörnchen durch große Fenster und in wohliger Wärme bestaunen können.
Fleecejacken und stolpersteinige Treppen gehören im Krumbacher Kindergarten St. Georg endgültig der Vergangenheit an. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten seit April vergangenen Jahres, die dank dem Einsatz engagierter Eltern und örtlicher Handwerker „nur“ rund 70 000 Euro verschlangen, können sich die 40 Kinder, die von fünf teilweise in Teilzeit arbeitenden Erzieherinnen betreut werden, an dieser Lern- und Spielstätte wohlfühlen.
Nachdem sich auch Dekan Reinhard Hangst und Tettnangs Bürgermeister Bruno Walter von Liedern der Kindergärtner freudig stimmen ließen, durften sie in allseits glückliche Gesichter blicken. Sie waren stolz auf einen gelungenen Abschluss der Renovierung, bei der Wärmedämmung, Schallschutz, eine freundliche Farb- und Lichtgestaltung der Räume und das Einsetzen neuer Fenster an vorderster Stelle standen.
„Die Einrichtung soll leben“, betonte Hangst und durfte aus erster Hand erfahren, dass man durch die großflächigen Fensterfronten nun gar Uhus und Eichhörnchen im Garten beim Spielen betrachten kann. Walter nahm seine Grußworte zum Anlass, den Kiga-Umbau als konkretes Miteinander-Beispiel zur Aktion „Tettnang bewegt sich“ anzusehen, dass Qualität auch auf dem Land erhalten werden konnte und Vielfalt Einzug gehalten hat.
Kindergartenleiterin Lydia Hagelstein und Elternbeirat Lutz Peter nahmen ebenfalls viele Worte der Freude und des Dankes in den Mund, hoben die Initiative und den Schaffenswillen der Eltern hervor, dass dank ihnen der Kindergarten im Dorf bleiben und auch weiterhin als Treffpunkt dienen kann. Die wackeren Hände und Baggerzähne, welche die Gedanken der Kinder öfters in andere Bahnen lenkten, sind abgezogen, vorbei auch die „Zitterpartien“ wegen der durch viele Ritzen eindringender Kälte.
Entstanden ist eine „Wohlfühloase“ im St. Georg in Krumbach, die nun warmherzig daherkommt und die Kinder zum Lernen, Spaß haben, zum Hören und Sehen sowie die Mütter tagein, tagaus zum fröhlichen Schwatz und Gedankenaustausch einlädt.